Abschminken: Ein Muss für gesunde Augen

Je länger die Nacht war, desto schwerer fällt es: Sein Make-up zu entfernen, obwohl man am liebsten sofort ins Bett fallen möchte, kann ganz schön Überwindung kosten. Es lohnt sich aber, die fünf Extraminuten aufzubringen – sonst droht am nächsten Morgen möglicherweise ein böses Erwachen.

abschminken

Wer morgens Make-up auflegt, der muss sich abends auch wieder abschminken – soweit die Theorie. Tatsächlich verwenden jedoch nur 63 Prozent der Frauen Augen-Make-up-Entferner täglich oder zumindest mehrmals pro Woche. Und das, obwohl Mascara von vielen Frauen nahezu täglich aufgetragen wird. Wer das Abschminkritual nach einer durchtanzten Nacht ausnahmsweise einmal vergisst, hat natürlich keine schlimmen Folgen zu befürchten. Regelmäßige Schludrigkeit in Sachen Abschminken kann jedoch neben unschönen Flecken auf dem Kopfkissen verstopfte Poren und abgebrochene Wimpern verursachen. Und auch aus augenärztlicher Sicht ist es dringend zu empfehlen, sich die Augen abzuschminken: Einzelne Schminkpartikel reizen sonst die Augen und verursachen eine unschöne Rötung. Bei besonders empfindlichen Augen droht gar eine Lidrandentzündung oder ein schmerzhaftes Gerstenkorn.

Die Augen richtig abschminken: Darauf kommt es an

Rund um die Augen ist die Haut besonders dünn und sensibel – daher gilt: Rubbeln ist hier fehl am Platz, denn dabei können die dünnen Wimpernhärchen Schaden nehmen. Besser: Tränken Sie ein Wattepad großzügig mit einem Augen-Make-up-Entferner und drücken Sie es ein paar Sekunden sanft auf das Auge. So wird das komplette Lid einschließlich der Wimpern benetzt. Anschließend wischen Sie vorsichtig von unten nach oben und von oben nach unten. Kajalreste am Lidrand lassen sich leicht mit einem Wattestäbchen entfernen. Für empfindliche Augen eignen sich vor allem Augen-Make-up-Entferner, die weder Alkohol noch künstliche Duftstoffe enthalten: Diese reinigen besonders schonend.

Natürlich Abschminken mit pflanzlichen Ölen

Gänzlich frei von Zusatzstoffen sind Pflanzenöle; die lassen sich auch wunderbar als Make-up-Entferner zweckentfremden. Besonders Kokosöl ist ein vielseitiger Beauty-Helfer: Auf einem Wattepad eignet es sich hervorragend zum Mascara-Abschminken, aber Sie können das exotisch duftende Öl auch zur Pflege trockener Hautpartien und der Haarspitzen verwenden. Wenn Sie ihr Augen-Make-up mit Kokosöl entfernen, müssen Sie allerdings mit einem weichen Tuch nachwischen und die Ölrückstände entfernen. Andernfalls kann ein öliger Film ins Auge geraten, der die Sicht beeinträchtigt.

Abschminktücher und Mizellenwasser – wisch und weg

Für praktisch Veranlagte gibt es auch Abschminktücher, mit denen sowohl die Augenpartie, das Gesicht als auch die Lippen von Make-up befreit werden können. Die Tücher sind bereits mit einer Reinigungslotion durchfeuchtet und lassen sich einzeln aus der wiederverschließbaren Packung entnehmen. Auch Mizellenwasser eignet sich zum schnellen Abschminken des Gesichts. Diese mit winzigen Ölmolekülen durchsetzte Flüssigkeit zieht Make-up-Partikel an, sodass man mit ihnen das Gesicht ohne großen Aufwand von allen Schminkrückständen säubert. Aufgetragen wird das Mittel ebenfalls mithilfe eines Wattepads.

Abschminken mit Kontaktlinsen: Das gilt es zu beachten

Wer tagsüber Kontaktlinsen trägt, sollte diese nicht nur vor dem Schlafengehen, sondern auch vor dem Abschminken herausnehmen, damit beim Entfernen der Schminke keine Make-up-Partikel auf die Kontaktlinse geraten. Wer die Kontaktlinsen trotzdem beim Abschminken trägt, sollte zumindest keine fettenden Produkte verwenden und ebenso keine Abschminkcremes mit hohem Öl-Anteil – durch die Spreitwirkung dieser Produkte ist die Gefahr hoch, dass sie die Kontaktlinse hochkriechen oder im schlimmsten Fall gar unter die Linse geraten und das Auge reizen. Empfehlenswert sind Öl-in-Wasser-Gemische. Diese können auch durch Tränenflüssigkeit leicht aus dem Auge gespült werden und bleiben daher nicht an der Kontaktlinse haften.

Quellen

Tipps für Kontaktlinsenträger auf augeninfo.de
Ein Muss: Abschminken auf haut.de

Mehr zum Thema Die richtige Augenpflege für gesunde Augen und einen strahlenden Blick
Wimpern reinigen – so entfernen Sie Mascara richtig
Wimpern reinigen – so entfernen Sie Mascara richtig
Nie mehr angeschwollene Augen: Welche Tricks tatsächlich wirken
Nie mehr angeschwollene Augen: Welche Tricks tatsächlich wirken
Was hilft gegen Tränensäcke – Hausmittel oder OP?
Was hilft gegen Tränensäcke – Hausmittel oder OP?
Strahlende Augen: Diese Tipps verhelfen zu einem wachen Blick
Strahlende Augen: Diese Tipps verhelfen zu einem wachen Blick
Das perfekte Make-up für Brillenträgerinnen: Schminktipps für die Augen
Das perfekte Make-up für Brillenträgerinnen: Schminktipps für die Augen
Müde Augen: Ursachen, Symptome und was Sie dagegen tun können
Müde Augen: Ursachen, Symptome und was Sie dagegen tun können
Was tun gegen Augenringe? Diese Hilfsmittel lassen Sie frisch aussehen
Was tun gegen Augenringe? Diese Hilfsmittel lassen Sie frisch aussehen
Augentropfen: Hilfe bei trockenen und geröteten Augen
Augentropfen: Hilfe bei trockenen und geröteten Augen
Augencreme: Die richtige Pflege rund um die Augen
Augencreme: Die richtige Pflege rund um die Augen
Die Augenpflege bei Babys: Was Sie wissen müssen
Die Augenpflege bei Babys: Was Sie wissen müssen
Augenspülung zum Entfernen von Fremdkörpern im Auge
Augenspülung zum Entfernen von Fremdkörpern im Auge
Sehstörungen durch Stress: Was steckt dahinter?
Sehstörungen durch Stress: Was steckt dahinter?
Augenfalten entfernen – welche Möglichkeiten gibt es?
Augenfalten entfernen – welche Möglichkeiten gibt es?
Augenvorsorge: So schützen Sie Ihre Augen
Augenvorsorge: So schützen Sie Ihre Augen
Rote Augen nach dem Schwimmen – was steckt dahinter?
Rote Augen nach dem Schwimmen – was steckt dahinter?
Die Augenlidpflege als Mittel gegen Erkrankungen
Die Augenlidpflege als Mittel gegen Erkrankungen
Für neue Frische im Gesicht: Teebeutel auf die Augen legen
Für neue Frische im Gesicht: Teebeutel auf die Augen legen
Was tun bei Shampoo im Auge?
Was tun bei Shampoo im Auge?
Wie wichtig ist die Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt?
Wie wichtig ist die Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt?