Das perfekte Make-up für Brillenträgerinnen: Schminktipps für die Augen

Die Beantwortung der Frage „Wie schminke ich mich, wenn ich eine Brille trage?“ ist nicht wichtig für Ihre Sehkraft, jedoch essenziell für die Optik – und zwar Ihre Optik. Make-up-technisch betrachtet, ist es zudem ein großer Unterschied, ob Sie kurz- oder weitsichtig sind. Warum das so ist und wie Sie Ihre Augen optimal zur Geltung bringen, erfahren Sie hier.

schminktipps augen

Make-up-Tipps für die Augen bei Kurzsichtigkeit

Aufgrund der Glasbrechung der Minusgläser wirken Ihre Augen bei Kurzsichtigkeit kleiner, wenn Sie eine Brille tragen – demzufolge müssen Sie mit Make-up Ihre Augen optisch vergrößern. So funktioniert’s:

  1. Beginnen Sie nach dem Auftragen der Foundation mit dem Lidschatten. Im Idealfall passt er sowohl zu Ihrer Augenfarbe als auch zum Brillengestell, sodass das Augen-Make-up nicht zu bunt wirkt. Wagen Sie sich ruhig an auffällige Lidschattenfarben: Am besten wirken helle, pastellfarbene Töne, da Brillengläser zur Korrektur von Kurzsichtigkeit viel Farbe „schlucken“. Für einen strahlenden Blick wählen Sie zwei unterschiedliche, zueinander passende Farben: Tragen Sie zunächst die dunklere auf der gesamten Lidfalte auf und schattieren Sie den Bereich direkt über dem Wimpernkranz mit der helleren.
  2. Auch für die Applikation von Kajal gibt es Schminktipps für die Augen: Da der klassische schwarze Kajal die Augen optisch verkleinert, greifen Sie stattdessen zu einem weißen oder beigefarbenen Kajalstift. Tragen Sie ihn genauso auf, wie Sie es von einem schwarzen Kajal gewohnt sind – nämlich direkt unter dem Wimpernkranz. Verwischen Sie den Kajal zum äußeren Augenwinkel hin. Anschließend tragen Sie dunklen Lidschatten in einer dünnen Linie unterhalb des unteren Wimpernkranzes auf und schattieren diesen leicht nach außen hin. Mit diesem Make-up-Tipp für die Augen erzielen Sie einen atemberaubend offenen Blick.
  3. Für den Lidstrich benutzen Sie am besten einen ganz feinen Eyeliner: Ziehen Sie damit eine schmale, möglichst gleichmäßige Linie, und zwar möglichst dicht am oberen Wimpernkranz. Das Auge wirkt optisch vergrößert, wenn Sie die Linie etwas über den äußeren Augenwinkel hinausziehen. Tipp: Ein Tages-Make-up für die Augen wirkt mit einem braunen Lidstrich weicher und natürlicher als mit einem schwarzen.
  4. Nun tragen Sie noch Mascara auf – ruhig großzügig, denn dichte, lange Wimpern lassen die Augen ebenfalls größer erscheinen. Tipp: Setzten Sie die Bürste am Wimpernkranz an und bewegen Sie sie in Zickzack-Bewegungen durch die Wimpern: So erwischen Sie auch die kleinen, feinen Härchen. Tragen Sie den Mascara in mehreren Schichten auf – stets mit einer kurzen Pause dazwischen, damit die Farbe durchtrocknet und die Wimpern nicht verkleben.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Augen-Make-up: Tipps für Weitsichtige

Die Plus-Gläser bei einer Weitsichtigkeit sorgen dafür, dass Ihre Augen größer erscheinen, als sie tatsächlich sind – eigentlich ein charmanter Effekt, schließlich gelten große Augen als Schönheitsideal. Schwierig wird es allerdings bei sehr hohen Dioptriezahlen, denn diese lassen die Augen unnatürlich groß erscheinen. Um diesen Effekt etwas zu kaschieren, gibt es passende Schminktipps für die Augen.

Wählen Sie matte und dunkle Lidschattentöne, denn diese verkleinern das Auge optisch. Kajal und Lidstrich dürfen ruhig schwarz sein, achten Sie aber unbedingt darauf, dass Sie sowohl Kajal als auch Eyeliner ganz dünn auftragen – denn sonst wirken die Striche unter den vergrößernden Gläsern schnell wie Balken. Stark Weitsichtige verwenden am besten gar keine oder nur sehr wenig Mascara, in letzterem Fall tuschen sie nur die Wimpernspitzen. Wenn Sie diese Make-up-Tipps für die Augen befolgen, werden Ihre Augen zu den Proportionen der Brille passen – und förmlich strahlen.

Das Schminken der Augen: Anleitung für die Augenbrauen

schminktipps augen

Augenbrauen sind der natürliche Rahmen der Augen – legen Sie deshalb ebenso Wert auf die Pflege und das Styling Ihrer Augenbrauen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Brauen weder zu dünn zupfen noch zu dunkel nachziehen – denn das ist nicht mehr modern. Der Schwung Ihrer Augenbrauen sollte parallel zum oberen Gestellrand verlaufen, das betont die Form Ihrer Augen. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass das Brillengestell die Augenbrauen nicht verdeckt, damit Ihre Gesichtszüge harmonisch wirken. Für das Schminken der Brauen beherzigen Sie folgenden Augen-Make-up-Tipp: Ziehen Sie die Augenbrauen entweder mit einem Kajal oder etwas Lidschatten nach und orientieren Sie sich bei der Farbwahl am Ton Ihrer Haare: Blonden Frauen steht ein um wenige Nuancen hellerer Ton am besten, Brünetten und schwarzhaarigen Frauen eine Farbe, die ihrer Haarfarbe entspricht.

Quellen

zeiss.de – Schminktipps für Brillenträgerinnen
tippscout.de – Augen schminken mit Brille
tlc.de – Augen schminken mit Brille

Mehr zum Thema Die richtige Augenpflege für gesunde Augen und einen strahlenden Blick
Wimpern reinigen – so entfernen Sie Mascara richtig
Wimpern reinigen – so entfernen Sie Mascara richtig
Abschminken: Ein Muss für gesunde Augen
Abschminken: Ein Muss für gesunde Augen
Nie mehr angeschwollene Augen: Welche Tricks tatsächlich wirken
Nie mehr angeschwollene Augen: Welche Tricks tatsächlich wirken
Was hilft gegen Tränensäcke – Hausmittel oder OP?
Was hilft gegen Tränensäcke – Hausmittel oder OP?
Strahlende Augen: Diese Tipps verhelfen zu einem wachen Blick
Strahlende Augen: Diese Tipps verhelfen zu einem wachen Blick
Müde Augen: Ursachen, Symptome und was Sie dagegen tun können
Müde Augen: Ursachen, Symptome und was Sie dagegen tun können
Was tun gegen Augenringe? Diese Hilfsmittel lassen Sie frisch aussehen
Was tun gegen Augenringe? Diese Hilfsmittel lassen Sie frisch aussehen
Augentropfen: Hilfe bei trockenen und geröteten Augen
Augentropfen: Hilfe bei trockenen und geröteten Augen
Augencreme: Die richtige Pflege rund um die Augen
Augencreme: Die richtige Pflege rund um die Augen
Die Augenpflege bei Babys: Was Sie wissen müssen
Die Augenpflege bei Babys: Was Sie wissen müssen
Augenspülung zum Entfernen von Fremdkörpern im Auge
Augenspülung zum Entfernen von Fremdkörpern im Auge
Sehstörungen durch Stress: Was steckt dahinter?
Sehstörungen durch Stress: Was steckt dahinter?
Augenfalten entfernen – welche Möglichkeiten gibt es?
Augenfalten entfernen – welche Möglichkeiten gibt es?
Augenvorsorge: So schützen Sie Ihre Augen
Augenvorsorge: So schützen Sie Ihre Augen
Rote Augen nach dem Schwimmen – was steckt dahinter?
Rote Augen nach dem Schwimmen – was steckt dahinter?
Die Augenlidpflege als Mittel gegen Erkrankungen
Die Augenlidpflege als Mittel gegen Erkrankungen
Für neue Frische im Gesicht: Teebeutel auf die Augen legen
Für neue Frische im Gesicht: Teebeutel auf die Augen legen
Was tun bei Shampoo im Auge?
Was tun bei Shampoo im Auge?
Wie wichtig ist die Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt?
Wie wichtig ist die Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt?