Funktionsweise-KürzelAdd-Header-Bild

Was bedeutet im Brillenpass das Kürzel Add?

Im Brillenpass findet sich ein Eintrag zum Additionswert (Add). Dieser ist zur Anfertigung einer Gleitsichtbrille erforderlich. Warum der Wert wichtig ist, erfahren Sie in dem folgenden Artikel.

Inhaltsverzeichnis

Im Brillenpass sind verschiedene Abkürzungen und die dazugehörigen Werte eingetragen. Das Kürzel „Add“ steht für den Additionswert. Damit ist ein positiver Dioptrien-Wert bezeichnet, der auf eine bestehende Kurz- oder Weitsichtigkeit aufgerechnet wird, damit eine Alterssichtigkeit (Presbyopie) mithilfe nur einer Sehhilfe korrigiert werden kann. Hierfür sind Gleitsichtbrillen sowie multifokale Kontaktlinsen geeignet. Die Sehhilfen sind in der Lage, die Fehlsichtigkeit sowohl hinsichtlich Nah- als auch bezüglich Fernsehen auszugleichen.

Was ist zur Herstellung der Sehhilfe notwendig und welche Rolle spielt der Additionswert bei der Brille?

Zur Anfertigung der speziellen Sehhilfe wird zunächst die Stärke der Fehlsichtigkeit bestimmt. Sie wird in Dioptrien angegeben und als Sphärenwert im Brillenpass vermerkt. Ein Brillenglas mit entsprechendem Sphärenwert ermöglicht dem Träger eine scharfe Sicht in der Ferne. Als nächstes wird der Grad der Alterssichtigkeit ermittelt. Hier gilt: Je weiter der Nahpunkt vom Auge entfernt ist, desto stärker ist die Alterssichtigkeit beim Betroffenen ausgeprägt. Zum Ausgleich der bestehenden Presbyopie wird das Brillenglas beziehungsweise die Kontaktlinse mit einem zusätzlichen Dioptrien-Bereich für das scharfe Sehen in der Nähe ausgestattet. Im Prinzip handelt sich es um eine Lesebrille im Brillenglas. Der für die Brille erforderliche Additionswert ergibt sich aus der Differenz zwischen Nahpunkt und Sphärenwert.

Wie ist das Brillenglas aufgebaut?

Es handelt sich beim Brillenglas einer Gleitsichtbrille um ein sogenanntes Mehrstärkenglas. Das Brillenglas setzt sich aus zwei Bereichen zusammen, die stufenlos ineinander übergehen und für unterschiedliche Sehdistanzen bestimmt sind. Die obere Zone dient zur Fernsicht, die untere zur Nahsicht. Der Additionswert ist für den unteren Bereich des Brillenglases zuständig. Er gibt an, wie stark sich die Brechungswirkung des Brillenglases im unteren Bereich von der des oberen unterscheiden muss.

Auf einen Blick:

  • Der Additionswert steht im Brillenpass neben dem Kürzel „Add“
  • Er dient als Grundlage bei der Herstellung der Gläser für eine Gleitsichtbrille
  • Bei dieser Art von Brille wird der Additionswert zusätzlich zum Sphärenwert benötigt
  • Er gibt die Differenz zwischen dem Nah- und Fernwert (Sphärenwert) an

Das könnte dich auch interessieren

Funktionsweise-Brillenherstellungpräzision-Header-Bild

Bei der Brillenherstellung ist maximale Präzision gefragt

Die Brillenherstellung ist eine anspruchsvolle Handwerksarbeit, bei der auch modernste Technik zum Einsatz kommt. Hier erfahren Sie, wie eine individuelle Korrektionsbrille in der Brillenwerkstatt angefertigt wird.
Funktionsweise-BildsprungBifokalbrillen-Header-Bild

Bildsprung bei Bifokalbrillen

Brillengläser, die eine Alterssichtigkeit korrigieren, sind gewöhnungsbedürftig. Bei Bifokalbrillen bereitet der Bildsprung vielen Menschen am Anfang Probleme. Erfahren Sie hier, was das ist.
Funktionsweise-Meniskuslinse-Header-Bild

Meniskuslinse

Die meisten Brillen sind mit Meniskuslinsen ausgestattet. Meniskenförmige Linsen kombinieren eine konkave mit einer konvexen Oberfläche und eignen sich zur Korrektur von optischen Abbildungsfehlern. Mehr Informationen zur Meniskuslinse erhalten Sie im folgenden Artikel.
Funktionsweise-BrillengläserSchleifen-Header-Bild

Brillengläser schleifen: Die Basis für leistungsstarke Sehhilfen

Das Einschleifen der Glasrohlinge ist für deren optische Wirkung zentral. Erst das präzise Schleifen und Polieren mittels computergesteuerter CNC-Schleifautomaten passt das Glas an die individuelle Sehstärke an. Erfahren Sie, wie dies funktioniert und unter welchen Voraussetzungen es möglich ist, alte Brillengläser neu einzuschleifen.
Funktionsweise-Transmission-Header-Bild

Transmission

In der Augenoptik gibt der Transmissionsgrad die Lichtdurchlässigkeit der Brillengläser an. Die optische Kenngröße ist zum Beispiel für die Entspiegelung der Brillengläser von Bedeutung. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Transmission bei einer Brille.
Funktionsweise-Brillenpass-Header-Bild

Brillenpass

Der Brillenpass führt die wichtigsten Merkmale einer Korrektionsbrille auf. Darin sind Angaben zur Sehschwäche, den Gläsern und der Fassung enthalten. Bei Verlust oder Beschädigung der Brille kann ein beliebiger Optiker anhand der Angaben im Pass schnell eine Ersatzbrille anfertigen.
Funktionsweise-Lichtbrechung-Header-Bild

Lichtbrechung

Unscharfes Sehen, müde Augen und Kopfschmerzen – diese Symptome deuten auf eine Fehlsichtigkeit hin, die mit einer Brille behoben werden kann. Häufig ist für die eingeschränkte Sehschärfe ein sogenannter Lichtbrechungsfehler im Auge verantwortlich. Wie eine Brille die fehlerhafte Lichtbrechung korrigieren kann und was Lichtbrechung eigentlich ist, erklärt der folgende Artikel.
Funktionsweise-AbbeZahl-Header-Bild

Abbe-Zahl

Die Abbe-Zahl gehört zu den wichtigen optischen Kenngrößen bei der Auswahl von Brillengläsern. Im Folgenden erhalten Sie wichtige Informationen zur Abbe-Zahl.
Funktionsweise-BrillengläserHerstellung-Header-Bild

Brillengläser – Herstellung

Die Herstellung von Brillengläsern ist ein komplexer Vorgang: Doch Brillenglas ist nicht gleich Brillenglas. Der Markt bietet über 1.000 verschiedene Glasvarianten für Ihre Brille. So unterscheiden sich zum Beispiel Kunststoff- und Mineralbrillengläser in der Herstellung. Hier lesen Sie mehr über die Herstellung eines Brillenglases – vom Rohmaterial bis hin zum fertigen Glas.