Auge-Sehstörungen-augenflimmern-Header-Bild

Augenflimmern

Wenn plötzlich Sehstörungen auftreten, ist das für den Betroffenen häufig eine extrem belastende Situation, die starke Ängste auslöst. Denn der Gedanke, das Augenlicht zu verlieren, ist erschreckend. Augenflimmern gehört zu den häufigsten Sehstörungen. Lesen Sie hier, warum es zu den Beschwerden kommt und wie Sie damit umgehen können.

Iris-Heterochromie

Haben Sie schon einmal einen Menschen getroffen, der ein braunes und ein grünes Auge hat? Experten bezeichnen unterschiedlich gefärbte Augen als Iris-Heterochromie. Erfahren Sie hier mehr über diese faszinierende Laune der Natur.

Auge-Augenpflege-müdeaugen-Header-Bild

Was tun gegen müde Augen?

Von müden Augen ist die Rede, wenn sich die Augenlider schwach und schwer anfühlen, sodass Sie das Bedürfnis haben, die Augen zu schließen. Dabei handelt es sich in der Regel nicht um eine Erkrankung, sondern meist nur um eine Überbeanspruchung des Sehapparats. Doch was hilft gegen müde Augen? Das erfahren Sie hier.

Auge-Funktion-OptischeTäuschung-Header-Bild

Optische Täuschungen

Das Bild auf dem Blatt scheint sich zu bewegen und diese Striche sind eindeutig unterschiedlich lang – bei einer optischen Täuschung meinen wir, etwas zu sehen, das in Wirklichkeit gar nicht zu sehen ist. Schuld daran sind nicht unsere Augen, sondern unser Gehirn. Wie es zu den falschen Sinneseindrücken kommt und welche Rolle das Gehirn dabei spielt, erklären wir in diesem Artikel.

Auge-Funktion-augenfarbe-Header-Bild

Augenfarben

Blau, Braun, Grün, Grau oder ein Mix aus mehreren Farben – die Augen eines jeden Menschen sind unterschiedlich und es gibt sie in zahlreichen Farbnuancen. Doch welche Faktoren bestimmen eigentlich die Augenfarbe? Diese Frage wird im Folgenden beantwortet und außerdem erläutert, in welchen Fällen sich eine Erkrankung hinter einer ungewöhnlichen Augenfarbe oder Farbanomalie verstecken kann.

Auge-Augenkrankheiten-Augenkrankheitenbehandeln-Header-Bild

Augenkrankheiten behandeln

Wissen auch Sie, wie sich eine Augenentzündung anfühlt? Kennen Sie rote, tränende und schmerzende Augen sowie häufig auch ein Fremdkörpergefühl? Doch nicht immer braucht es gleich ein Antibiotikum bei einer Augenentzündung: Die Behandlung mit Hausmitteln ist gerade im Anfangsstadium ratsam. Denn Hausmittel sind schonend für die Augen und den gesamten Körper. Hier lesen Sie mehr zu Augenentzündungen und Hausmitteln.

Augenkrankheiten-Traenende Augen-Header-Bild

Tränende Augen

Die Augen tränen, brennen und jucken – was können diese unangenehmen Symptome verursachen? Hier erfahren Sie Wissenswertes zu tränenden Augen – von allgemeinen Informationen bis zu spezifischen Ursachen und effektiven Mitteln zur Linderung. 

Auge-Augenkrankheiten-GeschwolleneAugenlider-Header-Bild

Geschwollene Augenlider (Lidödem)

Vermeiden Sie den morgendlichen Blick in den Spiegel, weil Sie unter Lidschwellungen leiden? Die Augenlider sind dick, verquollen und schmerzen manchmal sogar? Keine Sorge, hinter den Symptomen stecken meistens harmlose Ursachen. Lesen Sie hier, wie ein geschwollenes Augenlid entsteht und wie es behandelt werden kann.

Auge-Augenkrankheiten-Kategorieseite-Header-Bild

Augenkrankheiten

Sind Ihre Augen auffallend gerötet, brennen und tränen? Haben Sie den Verdacht, dass Ihre Sehkraft deutlich nachgelassen hat oder ist Ihr Blickfeld plötzlich eingeschränkt? Hinter solchen Beschwerden können verschiedene Augenkrankheiten stecken. Hier finden Sie erste Informationen zu den häufigsten Erkrankungen und deren mögliche Folgen. Sie sollten jedoch unter allen Umständen einen Facharzt aufsuchen, um die Ursachen Ihrer Symptome abklären zu lassen.