Auge-Sehtests-Untersuchungen-Allergietest-Header-Bild

Allergietest: Was verursacht die tränenden Augen?

Wenn im Frühling und Sommer die Augen gerötet sind und tränen, dazu noch die Nase läuft, steckt oft eine Allergie dahinter. Doch worauf reagiert man allergisch? Pollen, das neue Haustier oder ein bestimmtes Nahrungsmittel? Um das herauszufinden, macht man einen Allergietest. Lesen Sie hier, wie der Test funktioniert und wer ihn durchführt.

Auge-Augengesundheit-Antioxidantien-Header-Bild

Antioxidantien

Antioxidantien sind wichtige natürliche Stoffe für den Körper, denn sie schützen die Zellen vor schädlichen freien Radikalen und beugen dadurch unter anderem Augenkrankheiten vor. Welche Antioxidantien die Zellen im Auge besonders schützen und in welchen Nahrungsmitteln sie enthalten sind, erfahren Sie hier.

Gemüse

Gemüse ist lecker und gesund, denn Tomate, Paprika und Co. sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Was für den Körper gut ist, kann auch den Augen nur zugutekommen. Aber ist es durch einen regelmäßigen Verzehr von Gemüse möglich, den Augen auf die Sprünge zu helfen? Infos dazu erhalten Sie im folgenden Artikel.

Auge-Augenkrankheiten-Stammzellen-Header-Bild

Stammzelltransplantation

Früher führten Verätzungen und Verbrennungen am Auge zu irreparablen Schäden und zum Verlust des Sehvermögens. Heute gibt es einen Weg, das verlorene Augenlicht wiederherzustellen: mit der Stammzelltransplantation am Auge. Diese setzt sich in der Augenheilkunde immer mehr durch und ermöglicht es, eine verletzte Hornhaut zu rekonstruieren.

Auge-Funktion-AkustischeWahrnehmungl-Header-Bild

Akustische Wahrnehmung mit den Augen

Mit den Augen nehmen wir optische Eindrücke wahr, mit dem Mund schmecken wir und mit den Ohren hören wir. Wie gut oder schlecht ein Musiker sein Instrument beherrscht, lässt sich folglich nur durch das Hören seiner Spielkunst wirklich beurteilen – oder? Laut einer Studie nicht: Diese belegt, dass die Sinne eines Menschen sehr eng miteinander verwoben sind. Hier lesen Sie mehr zu der Studie und über das spannende Thema Augenmusik im Allgemeinen.

Auge-Augenkrankheiten-Augenpflaster-Header-Bild

Augenpflaster

Viele Kinder tragen ein Augenpflaster. Dieses wird im Rahmen der Okklusionstherapie angewandt. Hier lesen Sie mehr über die Behandlungsmethode, bei welchen Krankheiten und Störungen sie helfen kann und welche Alternativen es zur Okklusionsbehandlung gibt.

Auge-Augengesundheit-Karrotten-Header-Bild

Sind Karotten gut für die Augen?

„Tu mal lieber die Möhrchen“, trällert Unterhaltungskünstler Helge Schneider in einem Song und weiß bei dieser Aufforderung die Wissenschaft an seiner Seite. Denn wer in die Karotte beißt, nimmt wertvolles Vitamin A zu sich und kann auf diese Weise Sehschäden vorbeugen. Warum dem so ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Auge-Augengesundheit-Trauben-Header-Bild

Trauben für die Augen: Gesund und lecker zugleich

Avocados, Nüsse oder Goji-Beeren gelten als durch und durch gesunde Lebensmittel, doch Trauben werden in diesem Zusammenhang eher selten genannt. Zu Unrecht, denn sie vereinen eine Vielzahl von wertvollen und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Hier lesen Sie mehr über Trauben und warum diese so gesund für die Augen sind.

Auge-Funktion-empfindlichkeit-Header-Bild

Augenempfindlichkeit

Wind, Staub oder bestimmte Kosmetika: Auf bestimmte Einflüsse reagieren manche Menschen an den Augen besonders gereizt. Das Phänomen empfindlicher Augen ist aber keinesfalls zu verwechseln mit dem Begriff der Augenempfindlichkeit. Lesen Sie hier, was es damit auf sich hat.

Auge-Augenkrankheiten-tränen-Header-Bild

Künstliche Tränen

Sind die Augen trocken, wird selbst das Blinzeln zur Qual: Der Tränenfilm ist gestört und verursacht ein permanentes Fremdkörpergefühl. Das ist nicht nur unangenehm, sondern erhöht auch die Infektionsgefahr. Abhilfe schaffen künstliche Tränen, die es als Augentropfen, Gel oder Spray gibt. Sie benetzen die Hornhaut und stabilisieren den Tränenfilm. Je nach Ursache für die Beschwerden empfehlen sich andere Wirkstoffe.