Brillenarten-Laufbrillen-Header-Bild

Auch beim Sport nie den Durchblick verlieren: Laufbrille mit Sehstärke

Gewicht, Belüftung, Bruchsicherheit – beim Sport muss eine Brille besondere Anforderungen erfüllen. Eine Laufbrille mit Sehstärke ist dabei speziell für die Anforderungen von Sport treibenden Brillenträgern konzipiert. Doch was genau macht eine sogenannte optische Sportbrille aus? Und worauf sollte man bei der Wahl der Laufbrille achten? Das beantwortet der folgende Artikel.

Brillenarten-Datenbrille-Header-Bild

Die Datenbrille – intelligente Sehhilfe für Technikfans

Google Glass machte den Anfang, mittlerweile gibt es Datenbrillen aber auch von anderen Herstellern, etwa von Zeiss, Samsung oder der Telekom. Was genau können diese Mini-Computer in Brillenform? Lesen Sie hier mehr über den Zukunftstrend Datenbrille.

Brillenarten-Vintage-Brillen-Header-Bild

Vintage Brille

„Retro“ ist hip. Es kommt schließlich nicht von ungefähr, dass Flohmärkte und Secondhandshops so beliebt sind wie nie. „Aus alt mach neu“ – dieses Motto gilt seit einiger Zeit auch für die Brillen-Branche. Die Brillengestelle können zurzeit gar nicht groß genug sein; Regisseur Woody Allen hat es mit seiner unverwechselbaren Pantobrille vorgemacht. Wir stellen Ihnen die beliebtesten Vintage-Brillen-Trends vor und sagen Ihnen, zu wem was am besten passt.

Brillenarten-Holo-Lens-Header-Bild

HoloLens

Nicht jede Brille dient ausschließlich dazu, die Sehschärfe zu korrigieren oder die Augen zu schützen. Durch eine Brille betrachtet, ändert sich auch die Wahrnehmung unserer Umgebung. Gemeint ist hier allerdings nicht die „rosarote“ Brille: Modernste Computertechnik bietet uns heute die Möglichkeit, in virtuelle Welten einzutauchen und mit ihnen zu interagieren. HoloLens geht nun noch einen Schritt weiter: Das Künstliche vermengt sich mit der Realität und eröffnet ganz neue Möglichkeiten bei der Arbeit und der Freizeitgestaltung.

Brillenarten-SkiSnowboard-Header-Bild

Skibrille und Snowboardbrille

Die Skibrille und die Snowboardbrille gehören zum unverzichtbaren Equipment im Ski- und Wintersport. Beide Brillenarten schützen die Augen bei der Abfahrt vor Sonne, Schnee und Fahrtwind. Hier erhalten Sie Hintergrundinformationen zum Thema Skibrillen.

Brillenarten-Sportbrille-mit-Sehstaerke-Header-Bild

Sportbrille mit Sehstärke

Gerade Menschen, die keine Kontaktlinsen tragen können, sind beim Schwimmen oder Radfahren oft auf Sportbrillen mit Sehstärke angewiesen. Sie schützen vor Sonne, Fahrtwind und Chlor und gewährleisten dabei optimale Sicht. Was Sie beim Kauf einer Sehhilfe für sportliche Aktivitäten beachten sollten, lesen Sie hier.

Brillenarten-Designer-Brillen-Header-Bild

Designer-Brillen

Brillengestelle und Gläser bekommen Sie in ganz unterschiedlichen Preisklassen und Designs – da fällt die Auswahl schon mal schwer. Besonders Designer-Sonnenbrillen und -Brillen sind gefragt, denn sie bieten einen hohen Qualitätsstandard. Hier lesen Sie mehr über verschiedene Brillendesigner und was diese ausmacht.

Brillen-Brillenarten-Kinderbrillen-Header-Bild

Kinderbrillen

Augen auf beim Brillenkauf: Das gilt besonders beim Erwerb einer Kinderbrille. Denn noch wichtiger als Coolness ist die geeignete Passform des Brillengestells. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf einer Brille für Kinder achten sollten – damit Ihre Kleinen beim Spielen und in der Schule immer den Durchblick haben.

Brillenarten-Brillenmodelle-Header-Bild

Brillenmodelle

Die Brillenmode verändert sich ständig, Trends und Modeströmungen kommen und gehen. Trotzdem ist es ein paar Modellen gelungen, sich Jahrzehnt für Jahrzehnt zu behaupten: Das liegt vor allem am zeitlosen, klassischen Design und dem Retro-Faktor.

Brillenarten-Google-Glass-Header-Bild

Google Glass

Die Datenbrille Google Glass kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Nach dem Verkaufsstopp im Jahr 2015 blieb es lange ruhig um das ambitionierte Projekt. Im Juli 2017 kehrte sie jedoch in abgewandelter Form als Enterprise Edition für Industrie und Business auf den Markt zurück.