Brillenarten-Schwimmbrille-Taucherbrille-Header-Bild

Schwimmbrille und Tauchermaske

Ob beim Kraulen im Hallenbad oder beim Wellenreiten: Um das Vergnügen nicht zu trüben, sollten Sie eine Schwimmbrille oder Tauchermaske tragen. Beide schützen die Augen vor Chlor und Salzwasser. Beim Tauchen sorgt eine Taucherbrille für klare Sicht auf farbenprächtige Korallenriffe. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie bei der Auswahl beachten sollten.

Brillenarten-Cateye-Header-Bild

Cat-Eye

Mineralische Gläser sind, was ihre optische Qualität angeht, über jeden Zweifel erhaben, trotzdem dominieren Kunststoffgläser den Markt. Hier erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile mineralischer Brillengläser.

Brillenarten-Clubmaster-Header-Bild

Die Clubmaster

Das Modell Clubmaster ist ein echter Brillenklassiker von Ray-Ban, dessen Form an die US-amerikanischen Brillentrends der 50er- und 60er-Jahre erinnert. Im Folgenden erfahren Sie mehr über das Design und das Image der markanten Brille im Retrodesign.

Brillenarten-Triathlonbrille-Header-Bild

Triathlon-Brille

Triathlon ist ein sportlicher Wettkampf auf Zeit. Die Teilnehmer absolvieren dabei nacheinander die Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die meisten Sportler tragen daher eine Triathlon-Brille, um in den einzelnen Disziplinen den Durchblick zu behalten, sich gut orientieren zu können und die Augen zu schützen. Die hohen Anforderungen dieses Wettbewerbs verlangen den Athleten und der Ausrüstung viel ab. Hier erhalten Sie nützliche Tipps, wie Sie eine geeignete Sportbrille für den Dreikampf auswählen.

Brillenarten-Fahrradbrillen-Header-Bild

Fahrradbrille

Blendendes Gegenlicht bei tief stehender Sonne und aufgewirbelte Steinchen bei schneller Fahrt – Radler sind nicht nur bei Dunkelheit einigen Gefahren ausgesetzt. Umso wichtiger sind eine optimale Sicht sowie der Schutz der Augen durch eine Fahrradbrille. Auch Radler, die eine Sehhilfe benötigen, brauchen nicht auf diesen Schutz zu verzichten. Sie erhalten eine Fahrradbrille mit Sehstärke.

Brillenarten-Holzbrille-Header-Bild

Holzbrille

Eine Holzbrille ist etwas ganz Besonderes. Ob Sonnenbrille oder Brille in Sehstärke – eine Sehhilfe mit einem Rahmen aus Holz überzeugt nur wenige Brillenträger. Denn oftmals besteht die Befürchtung, dass das Naturmaterial keine ausreichende Stabilität bietet. Außerdem entstehen hochwertige Brillengestelle aus Holz in reiner Handarbeit. Das macht eine Holzbrille für gewöhnlich teurer als Brillenrahmen aus Metall oder Kunststoff. Dabei ist sie eine interessante Alternative zu herkömmlichen Brillen. Sie unterstreicht den originellen Charme des Trägers und zeugt von Unabhängigkeit und sicherem Gespür für Mode.

Brillenarten-Tauchermaske-Schwimmbrille-mit-Sehstaerke-Header-Bild

Tauchermaske und Schwimmbrille mit Sehstärke

Ganz gleich, ob beim Outdoor-Wassersport oder beim Planschen im Freizeitbad: Wer eine Sehhilfe benötigt, sollte seine Fehlsichtigkeit in jedem Fall auch durch eine solche ausgleichen, um Unfallrisiken zu vermeiden. Durch starken Wellengang oder unbedachtes Untertauchen können Alltagsbrille und Kontaktlinsen schnell verloren gehen. Taucher- und Schwimmbrillen mit Sehstärke gewährleisten nicht nur stabilen Halt, sondern schützen auch vor Augenreizungen.

Brillenarten-VR-Brillen-Header-Bild

VR Brille

Unsere Welt und unser Alltag werden schnelllebiger. Auch die Weiterentwicklung technischer Innovationen wird immer rasanter. Während es in Ihrer Kindheit vielleicht noch hieß, Sie sollen nicht so nah vor dem Fernsehgerät sitzen, weil dies schlecht für die Augen sei, etablieren sich seit einigen Jahren verschiedene Formen von Smartglasses und Head-Mounted Displays wie etwa die VR-Brille. Diese sind direkt am Kopf oder vor den Augen platziert – je näher, desto besser. Ziel dieser neuen visuellen Ausgabegeräte ist es, dem Träger ein einzigartiges räumliches Seherlebnis zu verschaffen, das mit einem herkömmlichen flachen Bildschirm nicht gegeben ist.

Brillenarten-Einstärkebrillen-Header-Bild

Einstärkenbrille – scharf sehen trotz Fehlsichtigkeit

Sie können Zeitungen oder Speisekarten kaum noch so weit weg halten, dass Ihnen die Worte deutlich erscheinen? Auf der Straße erkennen Sie Bekannte erst, wenn sie bis auf wenige Meter herangekommen sind? Oder sehen Sie einfach alles verschwommen, ganz unabhängig von der Entfernung zu Ihren Augen? Eine Sehschwäche kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Doch mit der passenden Einstärkenbrille kann jede Fehlsichtigkeit korrigiert werden.

Brillen-Brillenarten-Herrenbrillen-fuer-jeden-Anlass-Header-Bild

Herrenbrillen für jeden Anlass

Eine Herrenbrille soll in erster Linie praktische Zwecke erfüllen: Die Kurzsichtigkeit korrigieren, den Blick beim Lesen schärfen oder die Augen beim Sport schützen. Ob online oder im Fachhandel – hier erfahren Sie, welche Aspekte es beim Kauf zu beachten gilt.