Solocare Aqua: Hoher Tragekomfort durch Hydrolock-Effekt

Solocare Aqua ist eine All-in-One-Lösung für alle Bereiche der Kontaktlinsenpflege. Sie entfernt zuverlässig Proteinablagerungen auf weichen Kontaktlinsen.

Inhaltsverzeichnis

Über Solocare Aqua

Das Kontaktlinsenpflegemittel Solocare Aqua ist eine Kombilösung für alle weichen Kontaktlinsen inklusive der neueren Silikon-Hydrogel-Linsen. Sie desinfiziert und reinigt, entfernt Proteine und eignet sich auch zum Aufbewahren der Kontaktlinsen.

Der Hydrolock-Effekt beruht auf einer Kombination verschiedener Wirkstoffe und sorgt dafür, dass die Linsen kaum austrocknen und sich angenehm tragen lassen. Provitamin B5, auch Dexpanthenol genannt, befeuchtet und beruhigt das Auge, während Sorbitol die Feuchtigkeit in der Linse bindet. Hydrolock verhindert zudem, dass ein Biofilm auf der Linsenoberfläche entsteht, der die Benetzung erschwert. Solocare Aqua erhält man zusammen mit einem speziellen Kontaktlinsenbehälter – dem MicroBlock-Behälter. Dieser enthält Silber-Ionen, die durch den Kontakt mit der Linsenflüssigkeit aktiviert werden. Sie wirken antiseptisch und töten Bakterien auf der Kontaktlinse ab.

Bis 2012 wurde die Kontaktlinsenflüssigkeit von der Firma Cibavision vertrieben. Nachdem sich diese mit dem Unternehmen Alcon zusammengeschlossen hatte, musste sie aus kartellrechtlichen Gründen das Patent für Solocare Aqua abgeben. Seitdem bietet der japanische Kontaktlinsenhersteller Menicon das Pflegemittel an.

Anwendung von Solocare Aqua

Bevor man die Kontaktlinsen herausnimmt, wäscht man sich die Hände und trocknet sich diese gut ab. Anschließend füllt man den Kontaktlinsenbehälter bis zur Markierungslinie mit dem Pflegemittel. Nachdem man die Linse herausgenommen hat, beträufelt man sie auf jeder Seite mit mindestens 3 Tropfen von Solocare Aqua. Um Ablagerungen zu entfernen, reibt man die Linse etwa 10 Sekunden lang mit kreisenden Bewegungen zwischen den Fingern. Anschließend spült man sie mit Solocare Aqua ab und legt sie für mindestens 5 Minuten in die Kontaktlinsenflüssigkeit – dort können sie auch über Nacht aufbewahrt werden.

Nachdem man die Kontaktlinsen am Morgen wieder eingesetzt hat, spült man den Behälter mit etwas Kontaktlinsenflüssigkeit aus. Anders als bei anderen Pflegemittelmarken sollte das Gefäß nicht an der Luft trocknen. Zudem sollte man es stets verschließen, damit die antiseptische Wirkung möglichst lange erhalten bleibt. Bricht man eine neue Flasche des Kontaktlinsenpflegemittels Solocare Aqua an, wechselt man auch den Behälter aus.

Solocare Aqua: Inhaltsstoffe und Packungsgrößen

Solocare Aqua besteht aus folgenden Inhaltsstoffen: 0,0001 Prozent Polyhexanid, Hydrolock (Dexpanthenol und Sorbitol), Natriumphosphat, Tromethamin, Poloxamer 407 und Dinatrium EDTA.

Die Kontaktlinsenflüssigkeit ist in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich. Jede Packung enthält mindestens einen der MicroBlock-Behälter:

  • 360-ml-Flasche und ein Behälter
  • Twinbox mit zwei 360-ml-Flaschen und zwei Behältern
  • Vorratspack mit vier 360-ml-Flaschen und vier Behältern
  • Kleine 90-ml-Flasche und ein Behälter

Über Menicon

Die Geschichte von Japans größtem Kontaktlinsenhersteller begann im Jahr 1951. Damals arbeitete der 19-jährige Kyoichi Tanaka in einem Optikergeschäft. Nachdem die Ehefrau eines Offiziers der U. S. Army ihm von Kontaktlinsen erzählt hatte, begann Tanaka, eigene Kontaktlinsen zu entwickeln und an sich selbst zu testen. Im Juli 1952 gründete er zusammen mit seinem Bruder Toyoyasu und dem Arzt Dr. Yutaka Mizutani das Nippon Contact Lens Research Institute, das Kyoichi Tanakas Kontaktlinsen fertigte und verkaufte. Da es damals noch keine Geräte für die Kontaktlinsenfertigung gab, entwickelte Tanaka diese selbst. 1967 wurde der Markenname Menicon registriert. Bis heute stellt Menicon nicht nur Kontaktlinsen her, sondern fördert auch die Erforschung neuer Linsenmaterialien. Die Kontaktlinsen des Unternehmens werden inzwischen in über 80 Ländern verkauft. Kyoichi Tanaka ist aktuell Chairman des Unternehmens, während sein Sohn Hidenari Tanaki das Unternehmen als CEO leitet.

Das könnte dich auch interessieren

KLPflegemittelMarken-Hauptseite-Header-Bild
KLPflegemittelMarken-Hauptseite-Header-Bild

Complete RevitaLens

Das All-in-One-Pflegemittel Complete RevitaLens reinigt, desinfiziert und benetzt Kontaktlinsen in nur einem Schritt. Laut Hersteller säubert die Lösung fast so gut wie eine Peroxidlösung, ist dabei aber sanft zum Auge.
KLPflegemittelMarken-Hauptseite-Header-Bild

Solocare Aqua

Solocare Aqua ist eine All-in-One-Lösung für alle Bereiche der Kontaktlinsenpflege. Sie entfernt zuverlässig Proteinablagerungen auf weichen Kontaktlinsen.
KLPflegemittelMarken-Hauptseite-Header-Bild

Total Care

Hygiene und Sauberkeit sind das A und O für Kontaktlinsenträger. Sorgfältige Pflege erhöht nicht nur die Lebensdauer der Sehhilfen, sondern kommt auch der Gesundheit der Augen zugute. Dabei fällt die Wahl einer geeigneten Pflege- und Reinigungsflüssigkeit angesichts des großen Angebots an Qualitätserzeugnissen verschiedener Hersteller nicht leicht. Verbreitet und bekannt sind beispielsweise die Produkte des Labels Total Care.
KLPflegemittelMarken-Hauptseite-Header-Bild

ReNu Multiplus

Unser Körper nutzt diverse Schutzmechanismen und Reflexe, damit unsere Augen in Sicherheit sind. An Wimpern, Tränen und Augenlid prallen potenzielle Gefahrstoffe ab. Kontaktlinsen umgehen diese Barrieren: Sie werden direkt auf die Hornhaut aufgebracht. Um dabei Schäden zu vermeiden, müssen die Haftschalen immer sauber gehalten werden. Aber welches der vielen verschiedenen Pflegeprodukte ist das richtige – gerade für Ihre Ansprüche und Linsentypen? Eine bekannte Marke für eine Universal-Kontaktlinsen-Flüssigkeit ist ReNu mit dem Produkt ReNu Multiplus.
KLPflegemittelMarken-Hauptseite-Header-Bild

Biotrue All-in-one-Lösung: Inspiriert von menschlicher Tränenflüssigkeit

Die Biotrue All-in-one-Lösung ist eine Kombilösung der Firma Bausch + Lomb, deren Zusammensetzung sich an der menschlichen Tränenflüssigkeit orientiert.
KLPflegemittelMarken-Hauptseite-Header-Bild

Boston Advance: Zwei-Phasen-Pflege für harte Kontaktlinsen

Boston Advance ist ein Pflegesystem für harte bzw. formstabile Kontaktlinsen, das aus zwei verschiedenen Lösungen besteht. Alles über Anwendung, Zusammensetzung und Verpackungsgrößen.
KLPflegemittelMarken-Hauptseite-Header-Bild

EasySept

Kontaktlinsen werden in unmittelbarem Kontakt auf dem empfindlichsten Außenorgan getragen: auf dem Auge. Gar keine Frage, dass an dieser sensiblen Stelle Hygiene unerlässlich ist. Kontaktlinsen müssen daher regelmäßig von Verschmutzungen und Keimen gereinigt werden. Als Träger der Sehhilfen stehen Sie vor der Wahl: Zahlreiche Hersteller bieten hochwertige Produkte an, die jeweils auf ganz bestimmte Anforderungen und Linseneigenschaften ausgerichtet sind. EasySept ist eine bekannte Marke, wenn es um Desinfektion, Pflege und Komfort geht.
KLPflegemittelMarken-Hauptseite-Header-Bild

Oxysept Comfort: Peroxid-Pflegesystem für weiche Kontaktlinsen

Oxysept Comfort ist ein Peroxid-Pflegesystem für alle weichen Kontaktlinsen. Es eignet sich auch für empfindliche Augen und Allergiker.