Porsche-Design-Brillen: Deutsche Qualität und Luxus

Porsche: Bei dem Namen haben viele den Geruch von Benzin und verbranntem Gummi in der Nase – doch die Marke beweist mit jeder neuen Mode-Kollektion, dass sie nicht nur in der Automobilbranche überzeugen kann: Accessoires, Bekleidung, Brillen und vieles mehr – das Portfolio der Marke Porsche Design ist umfangreich. Alle Produkte, so auch die Brillen von Porsche Design, stehen für Technik, Tradition und puren Luxus. Hier erfahren Sie mehr.

Zwischen Rennsport und Mode: Porsche-Design-Brillen

Der Anstoß für die Entwicklung der Marke Porsche Design kam vom Unternehmen Porsche selbst: Mitarbeiter des Sportwagenherstellers brauchten ein passendes Geschenk für wichtige Jubilare – sie entschieden sich für hochwertige Uhren. Damit war der Grundstein gelegt und die Begeisterung von Ferdinand Alexander Porsche geweckt: 1972 gründete er das Porsche Design Studio. Er stellte ein kleines Team zusammen, mit dem er an immer neuen Produkten feilte. Neben Porsche-Design-Brillen entstehen auch Dinge wie Pfeifen und Schreibgeräte – das persönliche Interesse an den Produkten war für das Designer-Team um Ferdinand Alexander Porsche immer essenziell. Vielleicht hat die Marke gerade deshalb so ein gutes Image, kann sie sich mit den großen Namen im Luxussegment messen. Das clever zusammengestellte Profil von Porsche Design versteht es, Begehrlichkeiten zu wecken – das Label bleibt im Gedächtnis. Weltweit werden die Artikel der deutschen Erfolgsmarke von mehreren Tausend Einzelhändlern verkauft. Natürlich können Sie Porsche-Design-Brillen auch online kaufen – besuchen Sie einfach die Website des Labels.

Eine Brille von Porsche Design: Puristisch und funktional

Eine Porsche-Design-Brille steht für technischen Luxus – der Mix aus puristischem Design und hochwertigen Materialien sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert. Die Modelle der deutschen Marke sind zeitlos, innovativ und immer ein bisschen unkonventionell. Ferdinand Alexander Porsche sagte einmal: „Design muss funktional sein, und die Funktionalität muss visuell in Ästhetik umgesetzt sein, ohne Gags, die erst erklärt werden müssen.“ Es gibt genau vier Aspekte, die die Produkte von Porsche Design ausmachen – auch bekannt als die vier Ps: Purism, Performance, Precision und Passion. Im Jahr 1980 präsentierte Porsche Design zum Beispiel eine Pilotenbrille, die sich mit wenigen Handgriffen auf nur sechs mal sechs Zentimeter falten ließ.

Wer trägt Brillen von Porsche Design?

Stellen Sie sich einen luxusaffinen Mann in einem guten Anzug vor, der auf der Madison Avenue einkaufen geht – er will sich etwas gönnen, vielleicht eine neue Brille, vielleicht auch eine Sonnenbrille. Ihm kommen aus dem Stehgreif drei Marken in den Sinn – Porsche Design ist eine davon.

Kunden, die Produkte von Porsche Design kaufen, legen großen Wert auf Luxus, der geschmackvoll und puristisch ist, aber dennoch auffällt. Zwar besteht die Hauptzielgruppe aus Männern, doch inzwischen wurde das Sortiment um hochwertige Produkte für Frauen erweitert. Eine Frau, die bei Porsche Design kauft, mag nicht einfach nur Luxus und schöne Dinge – sie ist auch praktisch veranlagt. Und sie legt Wert darauf, dass hochwertige Produkte innovativ und funktional sind: Die Porsche-Design-Brille P’8418, die 2006 auf den Markt kam, war beispielsweise die erste Brille weltweit, die über selbstfixierende Gläser verfügte.

Wussten Sie schon?

Heute werden alle Porsche-Design-Brillen von Rodenstock – einem deutschen Hersteller für Brillenfassungen und -gläser – entworfen und gefertigt. Und das mit durchschlagendem Erfolg: Sage und schreibe 22-mal gewannen die Brillen von Porsche Design in Zusammenarbeit mit Rodenstock den iF Product Design Award, 11-mal brachten die begehrten Brillengestelle einen RedDot Award ein. Beide Preise gelten bei Designern und Entwicklern als Ritterschlag.