Brillenarten-Arbeitsplatz-Header-Bild

Arbeitsplatzbrille: Optimale Sicht im Büroalltag

Schlechtes Sehen am Arbeitsplatz mindert die Leistungsfähigkeit. Gerade bei Altersweitsichtigkeit reicht die gewöhnliche Sehhilfe nicht mehr aus. Nicht selten lassen sich müde Augen sowie Kopf- und Rückenschmerzen auf Sehstörungen im Berufsalltag zurückführen. Eine Arbeitsplatzbrille ist speziell für die spezifischen Sichtverhältnisse am Bildschirm und Schreibtisch konzipiert. Erfahren Sie nachfolgend mehr darüber.

Inhaltsverzeichnis

Wer benötigt eine Arbeitsplatzbrille?

Eine Arbeitsplatzbrille eignet sich für Menschen mit Altersweitsichtigkeit, deren beruflicher Tätigkeitsschwerpunkt einen häufigen Blickwechsel zwischen Nahbereich und mittleren Entfernungen verlangt. Wer bereits auf Gleitsichtgläser, Biofokalbrille oder eine Lesehilfe angewiesen ist, benötigt eine spezielle Sehhilfe. Denn der berufliche Alltag am Schreibtisch stellt andere Anforderungen: Unzählige Male wandert der Blick zwischen Tastatur, Bildschirm, Bürounterlagen im erweiterten Nahbereich und Kollegen oder Kunden in mittlerer Entfernung hin und her. Weder die gewöhnliche Mehrstärkenbrille noch die Lesehilfe decken diese Sehbereiche optimal ab. Um Unschärfen auszugleichen, nehmen Brillenträger – oftmals unbewusst – eine unnatürliche Körperhaltung ein.

Die Folgen sind eine verspannte Nacken- und Schultermuskulatur sowie Rückenschmerzen. Achten Sie selbst einmal darauf, welche Sitzposition Sie am Schreibtisch einnehmen. Wer beim Lesen häufig den Kopf in den Nacken legt und sich zugleich weit nach vorne oder nach hinten beugt, benötigt möglicherweise eine arbeitsplatzbezogene Sehhilfe.

Brennende und gerötete Augen, die zumeist mit Kopfschmerzen einhergehen, sind ebenfalls Indizien. Jeder Wechsel der Blickrichtung erfordert die Akkommodation – also Anpassung – der Augenlinsen, um für die neue Entfernung ein scharfes Bild zu erzeugen. Generell beginnt diese Fähigkeit zwischen dem 35. und 45. Lebensjahr nachzulassen. Wer also Probleme dabei hat, Tastaturbuchstaben oder Darstellungen auf seinem Monitor klar zu erkennen, benötigt für seinen Arbeitsplatz eine spezielle Brille. Andernfalls strengt die häufige Umstellung auf verschiedene Distanzen die Augen zu stark an. Vermeiden Sie Blickrichtungswechsel, ermüdet dies Ihre Augen allerdings genauso rasch. Verharrt der Blick stundenlang auf dem Monitor, überlastet das Bildschirmlicht die Augen. Hierbei wird oftmals vergessen zu blinzeln, wodurch die Hornhaut mit Tränenflüssigkeit benetzt wird. Das Resultat sind nicht nur müde, sondern zumeist auch trockene Augen. Mitunter mindert dies die allgemeine Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, und Beschwerden dauern über den Arbeitstag hinaus an.

Warum Bildschirmbrillen die Arbeit erleichtern

Arbeitsplatzbrillen optimieren alle für die Tätigkeit am Schreibtisch erforderlichen Sehbereiche. Damit ermöglichen sie jederzeit scharfe Sicht sowie eine entspannte Sitzposition. In der Regel befindet sich ein Bildschirm 50 bis 80 Zentimeter vom Betrachter entfernt. Zum Vergleich: Eine Lesebrille ist für einen Bereich von bis zu 40 Zentimetern konzipiert. Zumeist besitzen Arbeitsplatzbrillen daher Mehrstärkengläser, sodass der Blick problemlos ins mittlere Arbeitsumfeld zwischen 1,5 und 4 Metern gleiten kann. Was ist jedoch der Unterschied zu Gleitsicht- und Biofokalbrillen? Die Zone zwischen Nah- und Fernsicht fällt bei ihnen schmaler aus. Da der untere Glasbereich für die Nahsicht gedacht ist, lassen sich Darstellungen auf dem Monitor nur erkennen, wenn der Kopf dem Blickwinkel entsprechend in den Nacken gelegt wird.

Aus diesem Grund definiert eine Arbeitsplatzbrille die Glasbereiche anders. Der Aufbau richtet sich nach den am häufigsten benötigten Sichtentfernungen. Wer beinahe ausschließlich auf Monitor, Tastatur und Schreibtisch blickt, legt den Fokus stärker auf den erweiterten Nahbereich. Hierfür reichen Nahcomfortgläser oder spezielle Einstärkenbrillen aus. Ist eine größere Entfernung relevant, erweitert der Optiker das Sichtfeld auf bis zu 4 Meter. Der Übergang zwischen den Sichtzonen erfolgt wie bei einer Gleitsichtbrille fließend.

Die richtige Brille für den Arbeitsplatz finden: Brillenglasbestimmung und Anpassung

Einige Werte sind erforderlich, damit die Sehbereiche der Gläser neu konfiguriert werden können. Wer die Arbeitsplatzbrille online oder beim Optiker kauft, misst am besten vorher die Sichtdistanzen, die sich an seinem Arbeitsplatz bei normaler Sitzhaltung ergeben. Dazu gehören genaue Angaben zur Entfernung von Bildschirm beziehungsweise Arbeitsfläche, zur Anordnung von Tastatur und weiteren Utensilien im Nahbereich sowie zum erweiterten Arbeitsumfeld. Lassen Sie sich genau beraten, welchen spezifischen Anforderungen die neue Brille genügen soll.

Für die Glasbestimmung misst ein Optiker, ob sich Ihre Sehstärke für Nah- und Fernbereich verändert hat. Damit die Brille später gut sitzt und die Gläser optisch exakt zentriert sind, stellt er weitere Parameter fest.

Sich an die Arbeitsplatzbrille gewöhnen

Arbeitsplatzbrillen sind jederzeit gut verträglich – vorausgesetzt, es fand eine genaue Anpassung an den Brillenträger und sein Arbeitsumfeld statt. Da sich die Glasbereiche für Nähe und mittlere Distanzen ändern, bedürfen sie dennoch einer kurzen Eingewöhnungszeit. Träger einer Gleitsichtbrille empfinden oft die für die Ferne fehlenden Werte als ungewohnt. Seien Sie sich stets bewusst, dass eine Arbeitsbrille daher keinesfalls für den Straßenverkehr geeignet ist.

Kosten

Der Preis für eine Arbeitsplatzbrille variiert stark. Im Durchschnitt werden etwa 1000 Euro ausgegeben, vereinzelt sind Modelle bereits ab 200 Euro erhältlich. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Beschäftigte sogar ein Anrecht auf diese Sehhilfe. In diesem Fall trägt der Arbeitgeber die Kosten. Es empfiehlt sich, diesem im Voraus den Kostenvoranschlag des Optikers zu unterbreiten und anschließend den genauen Erstattungsbetrag zu vereinbaren.

Fazit

  • Wer bei Altersweitsichtigkeit Schreibtisch- und Bildschirmarbeit leistet, benötigt oftmals eine spezielle Arbeitsplatzbrille.
  • Arbeitsbezogene Sehhilfen optimieren den erweiterten Sehbereich sowie mittlere Sichtdistanzen.
  • Jede Spezialbrille muss den Anforderungen und Sichtentfernungen des Arbeitsplatzes angepasst werden.

Das könnte dich auch interessieren

Brillen-Fernbrille-Header-Bild

Fernbrille

Verschwimmen die Gegenstände vor Ihren Augen, je weiter Sie sich von Ihnen entfernen? Erkennen Sie Verkehrsschilder und Wegweiser erst sehr spät und fühlen sich deshalb unsicher im Straßenverkehr? Haben Sie das Gefühl, Objekte nicht mehr fixieren zu können? Eine Fernbrille hilft Ihnen dabei, wieder scharf und deutlich zu sehen. Für ein optimales Ergebnis sorgt die optometrische Anpassung beim Optiker.
Brillenarten-Oculus-Rift-Brille-Header-Bild

Oculus Rift – eine neue Möglichkeit, virtuelle Realität zu erleben

Es gibt mittlerweile viele unterschiedliche Technologien und Möglichkeiten, virtuelle Umgebungen sichtbar zu machen – und zwar so, dass der Nutzer das Gefühl bekommt, in einer realen Umgebung zu agieren. Diese Erfahrung der virtuellen Realität soll natürlich möglichst wirklichkeitsnah sein, um die Illusion perfekt zu machen. Eine dieser Technologien nennt sich Oculus Rift.
Brillenarten-Retronerd-Header-Bild

Mit Nerdbrillen den freaky Retro-Trend im Blick

Nerdbrillen stehen auf der Liste der angesagtesten Modetrends schon eine ganze Weile ziemlich weit oben. Echte Fashionistas und coole Typen tragen sie auf der Nase und präsentieren die kultigen Gestelle wie echte Schmuckstücke. Ob als stylishes Accessoire oder tatsächliche Sehhilfe – Nerdbrillen sind allgegenwärtig. Das, wofür sich die Kids früher auf dem Pausenhof genierten, ist heute ein Must-have geworden – und zwar nicht nur für den mutigen Hipster, sondern alltagstauglich im Büro, in der Disco und in Hollywood.
Brillenarten-Motorradbrille-Header-Bild

Die richtige Motorradbrille für den Helm

In Deutschland benötigen rund 60 Prozent der Menschen über 14 Jahren eine Brille oder Kontaktlinsen. Bei der Gruppe der Motorradfahrer liegt dieser Wert nochmals höher, denn Studien zufolge ist der durchschnittliche Motorradfahrer über 40 Jahre alt. Das Thema „Motorradbrille“ besitzt somit eine hohe Relevanz. Hier erhalten Sie wichtige Tipps zu Motorradbrillen.
Brillen-Brillenarten-Spectacles-Header-Bild

Spectacles

Mit elektronischen Funktionsbrillen wird derzeit in vielen Bereichen experimentiert. Virtual und Augmented Reality nennen Experten die Möglichkeit, sich mittels optischer Sichtgeräte in künstliche oder halbvirtuelle Welten zu versetzen. In der Regel sind solche Brillen als Spielzeuge zu verstehen, die als Ergänzung zu Konsolen oder Smartphones dem Entertainment dienen. In der Unterhaltungsbranche sind auch die Spectacles von Snapchat angesiedelt. Obwohl sie den Look von Sonnenbrillen aufweisen, dienen sie in erster Linie als Gestell für Videokameras.
Brillenarten-Mehrstaerkenbrille-Header-Bild

Mehrstärkenbrille

Sie sind schon seit Kindestagen kurzsichtig und bekommen plötzlich Probleme beim Sehen von Dingen in der Nähe? Oder haben Sie sogar schon eine Brille, die Kurz- und Weitsichtigkeit korrigiert, doch die Schrift am Computerbildschirm erscheint Ihnen verschwommen? Mit der entsprechenden Mehrstärkenbrille, die genau an die Bedürfnisse Ihrer Augen angepasst wird, gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
Brillenarten-Aviator-Header-Bild

Aviator

Die Aviator ist die wohl populärste Sonnenbrille – kreiert wurde das Modell in den 1930ern von der Trend-Marke Ray-Ban. Lesen Sie hier, was die Aviator-Brillen ausmacht, wie das Design entstand und wem das Modell steht.
Brillenarten-Skibrille-fuer-Brillentraeger-Header-Bild

Skibrille für Brillenträger

Für Brillenträger gibt es verschiedene Möglichkeiten, beim Skifahren eine Skibrille mit entsprechender Sehstärke zu tragen – ohne Sehkorrektur geht es schließlich nicht. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen, damit Sie die richtige Skibrille für sich als Brillenträger finden.
Brillenarten-Spezialbrille-Header-Bild

Spezialbrillen

Eine Sonnenbrille besitzt fast jeder und auch eine Sehhilfe benötigen die allermeisten Menschen im Laufe ihres Lebens früher oder später. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von Spezialbrillen, die besonderen Anforderungen an das Sehen gerecht werden müssen und oft auch eine Schutzfunktion für die Augen übernehmen. Lesen Sie hier, was eine Spezialbrille ausmacht.