Der Kontaktlinsenhersteller CooperVision vertreibt seine Produkte mittels mehrerer Kontaktlinsenmarken. Dazu gehört die Biofinity-Produktfamilie, deren Linsen eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit aufweisen und bis zu 30 Tage am Stück getragen werden können.
Biofinity: hoher Tragekomfort dank Aquaform Technology
Biofinity ist eine Kontaktlinsenmarke von CooperVision, deren Linsen sich durch hohe Sauerstoffdurchlässigkeit und ebensolchen Tragekomfort auszeichnen. Sie sind für längeres Tragen zugelassen und können bis zu 30 Tage und 29 Nächte im Auge verbleiben. Allerdings sollte man vorher mit dem Augenarzt oder Optiker klären, ob die eigenen Augen dafür geeignet sind.
Die weichen Biofinity-Kontaktlinsen bestehen aus dem Silikonhydrogel Comfilcon A und haben einen Wassergehalt von 48 Prozent. Die Aquaform Technology sorgt dafür, dass die Linsen sehr sauerstoffdurchlässig sind. Zudem speichert die Linse Feuchtigkeit, sodass die Augen auch bei längeren Tragezeiten nicht austrocknen. Der abgerundete Rand der Kontaktlinsen sorgt dafür, dass die Linse die Bindehaut nicht so stark reizt und stattdessen angenehm im Auge sitzt.
Biofinity-Linsen für viele Fehlsichtigkeiten
Es gibt vier verschiedene Biofinity-Kontaktlinsen, die unterschiedliche Fehlsichtigkeiten korrigieren.
- Biofinity
Die regulären Biofinity-Monatslinsen korrigieren Kurzsichtigkeit bis -12,00 dpt und Weitsichtigkeit bis +8,00 dpt. Die Sauerstoffdurchlässigkeit hat einen dk/t-Wert von 160 (gemessen bei Linsen mit -3,00 dpt). - Biofinity XR
Das XR der Biofinity XR steht für „extended range“. Diese Kontaktlinsen sind für Personen mit starker Sehschwäche gedacht, die häufig keine passenden weichen Austauschlinsen finden. So können auch Kurzsichtige mit Dioptrienwerten zwischen -12,50 und -20,00 dpt und Weitsichtige mit Werten zwischen +8,50 und +15,00 dpt die Vorzüge von Kontaktlinsen genießen. Die Sauerstoffdurchlässigkeit beträgt 128 (dk/t-Wert bei -3,00 dpt). - Biofinity toric
Biofinity toric ist eine torische Kontaktlinse für Personen mit Hornhautverkrümmung. Genau wie die übrigen Kontaktlinsen von Biofinity eignet sie sich für längeres Tragen und kann bis zu 30 Tage am Stück im Auge bleiben. Dank der „Optimized Lens Geometry“ sitzt sie stabil auf dem Auge und bleibt genau ausgerichtet. Dies ist bei Kontaktlinsen gegen Astigmatismus sehr wichtig, damit die Sicht stets scharf ist. Die Linsen haben Stärken zwischen +8,00 und -1,00 dpt. Die Achsenwerte reichen in 10°-Schritten von 10° bis 180°. Die Linsen sind mit den Zylinderwerten -0,75, -1,25, -1,75 und -2,25 dpt erhältlich. Die dk/t-Wert für die Sauerstoffdurchlässigkeit liegt bei einem Dioptrienwert von -3,00 dpt bei 116. - Biofinity multifocal
Auch für Presbyopie (Alterssichtigkeit) gibt es eine Biofinity-Kontaktlinse. Die Biofinity multifocal nutzt die „Balanced Progressive Technology“. Anders als bei einer Multifokalbrille haben die Linsen keine übereinander angeordneten Zonen für Nah- und Fernsicht. Stattdessen sind die verschiedenen Stärken kreisförmig angeordnet, sodass man auf jede Entfernung scharf sieht. Die Mulifokallinsen sind in Stärken zwischen -10,00 und +6,00 dpt und mit vier Additionen erhältlich. Diese sind: +1,00, +1,50, +2,00 und +2,50 dpt. Die Sauerstoffdurchlässigkeit beträgt 142 (dk/t-Wert bei -3,00 dpt).