Boston Advance: Zwei-Phasen-Pflege für harte Kontaktlinsen

Boston Advance ist ein Pflegesystem für harte bzw. formstabile Kontaktlinsen, das aus zwei verschiedenen Lösungen besteht. Alles über Anwendung, Zusammensetzung und Verpackungsgrößen.

Über Boston Advance

Boston Advance von Bausch + Lomb ist ein Pflegesystem für formstabile und harte Kontaktlinsen aus den Materialien Fluorsilikonacrylat und Silikonacrylat. Es darf nicht für weiche Linsen verwendet werden. Da es sich bei dem Linsenreiniger von Boston Advance um einen abrasiven Reiniger mit milden Schleifpartikeln handelt, eignet er sich nicht für alle Hartlinsen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Optiker oder Kontaktlinsenhersteller.

Das Pflegesystem ist zweischrittig aufgebaut: Es enthält Linsenreiniger und Aufbewahrungslösung. Der Boston-Advance-Linsenreiniger enthält kleine Reinigungspartikel, die Ablagerungen und Schmutz auf der Kontaktlinse entfernen. Dazu gehören auch Proteine und Lipide aus der Tränenflüssigkeit, die oft an der Linsenoberfläche haften bleiben und Sicht und Augengesundheit beeinträchtigen können.

Die Boston-Advance-Aufbewahrungslösung dient zur Lagerung und Desinfektion der Kontaktlinsen. Sie tötet Keime, Bakterien und Pilze zuverlässig ab. Das enthaltene Multi-Polymer-System bildet auf der Linse eine Schutzschicht, die Ablagerungen aus dem Tränenfilm vorbeugt. Zudem benetzt sie die Linse über Nacht, sodass sie sich am nächsten Morgen komfortabel einsetzen lässt und den Tag über angenehm im Auge sitzt.

So verwendet man Boston Advance

Die Pflege mit Boston Advance erfolgt in zwei Schritten. Zuerst legt man die Kontaktlinse nach dem Herausnehmen auf die Handfläche und reibt sie mit 6 bis 8 Tropfen des Reinigers von beiden Seiten ab. Dieser Vorgang sollte etwa 20 Sekunden dauern. Anschließend spült man die Linse gut ab, zum Beispiel mit Kochsalzlösung. Nun führt man diese Prozedur mit der anderen Kontaktlinse durch.

Zur Aufbewahrung gibt man etwas Aufbewahrungslösung in den Kontaktlinsenbehälter und legt die Linsen hinein. Sie sollten mindestens vier Stunden darin verbleiben, damit sie ausreichend desinfiziert sind. Vor dem Einsetzen kann man die Linsen noch einmal mit der Lösung abspülen. Dabei sollte man aufpassen, dass die Aufbewahrungsflüssigkeit nicht mit Kleidung, Handtüchern oder anderen Textilien in Kontakt kommt, da sie eventuell Flecken hinterlässt.

Zusammensetzung und Packungsformate

Der Boston-Advance-Linsenreiniger enthält als aktiven Inhaltsstoff Alkyläthesulfat (9,8 Prozent). Weitere Bestandteile sind ethoxylierte Alkylphenole, Natriumchlorid, Siliciumdioxid-Suspension, Natriummonohydrogenphosphat und Phospholipid.

Die Boston-Advance-Aufbewahrungslösung enthält zur Desinfektion Polyaminopropylbiguanid (0,0005 Prozent), Chlorhexidingluconat (0,003 Prozent) und EDTA Dinatriumsalz (0,05 Prozent). Sonstige Bestandteile sind Salze und Pufferverbindungen, Polyquaternium 10, Verdickungsmittel auf Cellulosebasis, Polyvinylalkohol und derivatisiertes Polyethylenglycol.

Die beiden Bestandteile des Zwei-Phasen-Systems sind einzeln oder als Paket erhältlich:

  • Reiniger in 30-ml-Flasche
  • Aufbewahrungslösung in 120-ml-Flasche
  • Multipack: jeweils dreimal Reiniger (30 ml) und Aufbewahrungslösung (120 ml) sowie ein Behälter
  • Flight-Pack: 10-ml-Flasche Reiniger, 30-ml-Flasche Aufbewahrungslösung und ein Behälter

Über Bausch + Lomb

1853 eröffneten die deutschen Einwanderer Johann Jakob Bausch und Henry Lomb ein kleines Optikergeschäft in Rochester, New York. Sie begannen mit der Herstellung und dem Verkauf von Monokeln mit Gummirahmen. Später kamen weitere Produkte dazu, darunter Mikroskope, optische Linsen und Sonnenbrillen mit dem Markennamen Ray-Ban.

Heute gehört Bausch + Lomb zu den größten Kontaktlinsenherstellern der Welt. Neben Kontaktlinsen und verschiedenen Pflegemitteln stellt die Firma Augenmedikamente wie Augentropfen sowie Zubehör für die Augenchirurgie her. Seit 2013 ist Bausch + Lomb Teil des Pharmakonzerns Valeant Pharmaceuticals International.

Mehr zum Thema Kontaktlinsenflüssigkeit – welches Pflegemittel für welche Linse?
EasySept: Keine Chance für Keime und Co!
EasySept: Keine Chance für Keime und Co!
ReNu Multiplus: ein Pflegemittel für alles!
ReNu Multiplus: ein Pflegemittel für alles!
Total Care – rundum versorgte Kontaktlinsen
Total Care – rundum versorgte Kontaktlinsen
Oberflächenreiniger für Kontaktlinsen – für restlose Sauberkeit
Oberflächenreiniger für Kontaktlinsen – für restlose Sauberkeit
AOSEPT PLUS: Peroxidlösung für schonende Reinigung
AOSEPT PLUS: Peroxidlösung für schonende Reinigung
OPTI-FREE PureMoist: Bis zu 16 Stunden Tragekomfort
OPTI-FREE PureMoist: Bis zu 16 Stunden Tragekomfort
Solocare Aqua: Hoher Tragekomfort durch Hydrolock-Effekt
Solocare Aqua: Hoher Tragekomfort durch Hydrolock-Effekt
Oxysept Comfort: Peroxid-Pflegesystem für weiche Kontaktlinsen
Oxysept Comfort: Peroxid-Pflegesystem für weiche Kontaktlinsen
Biotrue All-in-one-Lösung: Inspiriert von menschlicher Tränenflüssigkeit
Biotrue All-in-one-Lösung: Inspiriert von menschlicher Tränenflüssigkeit
Kombilösung für Kontaktlinsen: Der Alleskönner
Kombilösung für Kontaktlinsen: Der Alleskönner
Kochsalzlösung: wichtige Rolle bei der Kontaktlinsenpflege
Kochsalzlösung: wichtige Rolle bei der Kontaktlinsenpflege
Peroxidlösung: Gründliche Desinfektion der Kontaktlinsen
Peroxidlösung: Gründliche Desinfektion der Kontaktlinsen
Complete RevitaLens: Intensiv reinigende Kombilösung
Complete RevitaLens: Intensiv reinigende Kombilösung
Gute Kontaktlinsen-Pflege mittels Aufbewahrungslösung
Gute Kontaktlinsen-Pflege mittels Aufbewahrungslösung