Das Smartphone für Blinde als Alltagshilfe

Ob zur Navigation, Kommunikation oder Information – in allen Bereichen ist das Smartphone ein praktischer Helfer. Davon profitieren auch blinde und sehbehinderte Menschen: Spezielle Funktionen zur Sprachsteuerung und Sprachausgabe machen es möglich. Hier erfahren Sie, wie Blinde das Smartphone zu ihrem Vorteil nutzen können und was bei der Anschaffung zu beachten ist.

Inhaltsverzeichnis

Smartphone für Blinde oder Sehende – gibt es Unterschiede?

Nach Informationen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands (DSBV) gab es im Jahr 2002 etwa 1,2 Millionen Menschen in Deutschland, die blind oder sehbehindert sind. Die Zahl beruht auf einer Schätzung, da es keine statistische Erfassung blinder oder sehbehinderter Personen in Deutschland gibt. Bei Betrachtung der Zahlenentwicklung in anderen Ländern muss man zudem davon ausgehen, dass die Zahl der Sehbehinderten in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen ist. Es gibt also mehr als 1 Million Menschen, die sich ohne zu sehen in ihrem Alltag zurechtfinden müssen. Smartphones können ihnen dabei helfen.

Doch wie soll ein Smartphone für Blinde überhaupt aussehen? Schließlich ist das Bedienen der grafischen Benutzeroberfläche über den Touchscreen ein entscheidendes Merkmal der Geräte. Sämtliche Funktionen, Apps etc. sind genau auf diese Art der Nutzung ausgelegt. Blinde und sehbehinderte Menschen griffen in der Vergangenheit deshalb oft auf Handys mit extragroßen Tasten zurück, die zusätzlich mit Blindenschrift – der sogenannten Brailleschrift – versehen waren. Dabei handelt es sich um eine Schrift aus Punktmustern, die als deutliche Erhöhungen auf den Tasten zu finden sind. So können sie mit den Fingerspitzen ertastet und gelesen werden. Doch immer weiter voranschreitende technische Weiterentwicklungen sorgen seit einigen Jahren dafür, dass auch ein tastenloses Smartphone im wahrsten Sinne des Wortes blind bedient werden kann. Es sind also keine speziellen Geräte für Blinde und Sehbehinderte nötig – obgleich es natürlich Anbieter gibt, die sich darauf spezialisiert haben. Allerdings sind die maßgeblichen Kriterien beim Kauf eines Smartphones andere: Blinde achten bei einem Smartphone auf die Qualität der Sprachsteuerung oder die Verfügbarkeit von hilfreichen Apps für das entsprechende mobile Betriebssystem.

Wie wird ein Smartphone von Blinden bedient?

Die Navigation bei einem Smartphone für Blinde erfolgt mithilfe von Sprachsteuerung und Sprachausgabe. Die dazu nötigen Funktionen sind auf vielen Smartphones inzwischen vorinstalliert oder können über entsprechende Apps nachträglich eingerichtet werden.

Vorreiter in diesem Bereich war das Unternehmen Apple, das seine iPhones seit der dritten Generation mit einer Bildschirmlesefunktion namens VoiceOver ausstattet. Bei Android-Smartphones übernimmt das etwa die App TalkBack. Wenn dessen Funktion aktiviert ist, bewirkt die einfache Berührung des Displays, dass die angezeigten Inhalte vorgelesen werden. Erst das doppelte Antippen sorgt dafür, dass Befehle oder Funktionen ausgeführt werden. Zusätzlich lassen sich die meisten Smartphones mithilfe der Sprachsteuerung bedienen. Auf diese Weise können Anwendungen aktiviert, Befehle ausgeführt und Textnachrichten verfasst werden.

Blinde und sehbehinderte Nutzer, die das Tippen und Lesen bevorzugen, haben zumindest bei Android-Smartphones die Möglichkeit, eine externe Braillezeile anzuschließen. Die Verbindung erfolgt über Bluetooth, die App BrailleBack sorgt dafür, dass die Schrift der angezeigten Inhalte in Brailleschrift umgewandelt und auf der Braillezeile ausgegeben wird. Der Prozess erfolgt genau anders herum, wenn der Nutzer das Smartphone mithilfe der Braillezeile bedient oder Nachrichten verfasst.

Spezielle Apps – so hilft ein Smartphone Blinden

Das stärkste Argument dafür, dass Blinde von einem Smartphone profitieren können, ist die große Auswahl an Apps. Es gibt zahlreiche, teils kostenlose Apps, die Blinden und Sehbehinderten den Alltag deutlich erleichtern können. Neben den bereits erwähnten Apps zur Sprachsteuerung, Sprachausgabe und Unterstützung der Brailleschrift können Apps folgende Aufgaben übernehmen:

  • Einscannen und Vorlesen von beliebigen Schriftstücken (Dokumente, Zeitungsartikel, Speisekarten u. Ä. m.)
  • Beschreibung von Filmen im Kino oder auf Blu-ray
  • Erkennen und Vorlesen von Geldscheinwerten in verschiedensten Währungen
  • Beschreibung der unmittelbaren Umgebung (Straßennamen, Restaurants, Geschäfte usw.)
  • Warnung vor Hindernissen (Bäume, Zäune, Menschengruppen u. dgl. m.)

Quellen

Zahlen & Fakten des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV)

Bild-Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/raWzvTTCBD8

Das könnte dich auch interessieren

Apple Vision Pro: Technik, Features und Preise im Überblick

Nach ihrer Einführung in den USA vor etwa fünf Monaten ist sie nun erstmals auch in Deutschland verfügbar – die Apple Vision Pro.   Die Virtual Reality Brille verbindet digitale Inhalte nahtlos mit der physischen Welt und ermöglicht räumliche Erlebnisse, die weit über das Vorstellbare hinausgehen. Ob beim Arbeiten, Zusammenarbeiten, Erinnerungen erleben oder Filme schauen – die Vision Pro verspricht ein revolutionäres Nutzererlebnis.  Seit dem 28. Juni ist die Apple Vision Pro in Deutschland vorbestellbar. Seit Freitag, dem 12. Juli, ist sie offiziell verfügbar mit einem Preis von 3.999€. 
Auge-Augenkrankheiten-Augenentzündungen-Header-Bild

Augenentzündung: Symptome erkennen und behandeln

Tränende, brennende, rote und schmerzende Augen – all diese Symptome können ein Anzeichen für eine Augenentzündung sein. Wird die Entzündung rechtzeitig behandelt, lässt sich eine Ausweitung auf andere Bereiche des Auges meist verhindern und die Beschwerden werden schnell gelindert. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über typische Symptome, mögliche Ursachen sowie Behandlungsmethoden.
KLPflegemittelMarken-Hauptseite-Header-Bild
Brilleneigenschaften-Kantenfilter-Header-Bild

Kantenfilter

Strahlendes Licht an einem sonnigen Tag: Manche Menschen stellt das vor besondere Probleme. Da hilft auch eine Sonnenbrille nicht. Stattdessen benötigen sie eine Brille mit Kantenfilter. Denn UV-Strahlung schadet dem Auge und blaues Licht bewirkt unerwünschte Lichtstreuungen. Genau diese störenden Anteile des Lichts filtern spezielle Kantenfilter-Gläser heraus. Das Ergebnis: Die Kontraste wirken stärker und das Licht blendet nicht mehr. Erfahren Sie hier, wann sich die Anschaffung eines Kantenfilters lohnt.
Auge-Augenpflege-Falten-Header-Bild

Tipps gegen Falten

Mit den Augen zeigen wir Emotionen. Sie bestimmen unsere Ausstrahlung und sind verraten gleichzeitig viel. Mit der Zeit schreibt sich die Mimik erst in kleinen, dann in tieferen Augenfalten ins Gesicht – im Volksmund werden sie auch Lachfalten oder Krähenfüße genannt. Lesen Sie hier, was Sie gegen Augenfalten tun können und welche Möglichkeiten es gibt, Augenfalten zu entfernen.
Brillenkauf-Brillensitz-Header-Bild

Tipps für den perfekten Brillensitz

Die Brille sitzt schief und droht von der Nase zu rutschen? Das ist nicht nur lästig, das ständige Verrutschen führt auch dazu, dass sich die Gläser nicht in der für das Sehen optimalen Position befinden. Außerdem können Druckstellen von einer Brille mit schlechtem Sitz verursacht werden. Wir erklären, wie sich eine Sehhilfe so anpassen lässt, dass sie perfekt sitzt.
Auge-Sehtests-Untersuchungen-Tafel-Header-Bild

Sehtest Tafel

Brauche ich eine Brille oder nicht? Um dies herauszufinden, wird ein Sehtest gemacht. Es gibt verschiedene Methoden zur Überprüfung des Sehens – die klassische Visusermittlung erfolgt mithilfe von Sehtest-Tafeln. Hier erfahren Sie mehr zum Thema.
Auge-Sehtests-Untersuchungen-Perimetrie-Header-Bild

Perimetrie

Die Perimetrie ist ein Test, der untersucht, wie gut Sie in den Anteilen Ihres Gesichtsfeldes sehen können. Bestimmte Krankheiten können dazu führen, dass das Gesichtsfeld eingeschränkt ist. Hier erfahren Sie alles zum Thema Perimetrie und zu den Krankheiten, die dadurch erkannt werden können.
Kontaktlinsen-Herausforderungen-Längertragen-Header-Bild

Länger tragen

Monatslinsen für drei Monate, Tageslinsen für fünf Tage – Kontaktlinsenträger, die sich nicht an die empfohlenen Tragezeiten halten, riskieren die Gesundheit ihrer Augen. Lesen Sie hier, warum man Kontaktlinsen nicht länger tragen sollte.