Richtig Kontaktlinsen bestellen – Übersicht aller Themen
Kontaktlinsen sind für viele Menschen die praktische Alternative zur Brille – allerdings halten die kleinen Sehhilfen für gewöhnlich nur einige Monate und müssen anschließend neu gekauft werden. Unabhängig davon, ob Sie sich dabei auf die zahlreichen Shops im Internet oder auf den Optiker um die Ecke verlassen, verrät Ihnen der folgende Artikel, worauf es beim Kontaktlinsen-Kaufen ankommt.
Vor dem Kontaktlinsen-Bestellen: Die korrekten Werte für die Linsen ermitteln
Auch wenn Sie lediglich von einer Brille auf Linsen umsteigen wollen: Eine Kontaktlinsenanpassung durch den Augenarzt oder einen Optiker ist zwingend erforderlich. Denn einerseits unterscheiden sich die Werte leicht, aber deutlich genug voneinander, weil eine Linse direkt auf dem Auge sitzt, während eine Brille einige Millimeter von diesem entfernt ist. Und zweitens werden im Gegensatz zu den Werten der Brille für die Kontaktlinsen noch weitere Werte benötigt. Folgende Aspekte sind beim Kauf der korrekten Kontaktlinsen zu berücksichtigen, ob man diese nun online im Kontaktlinsen-Shop bestellt oder vor Ort beim Optiker des Vertrauens erwirbt:
- Wie bei der Brille wird auch für Kontaktlinsen der Dioptrien-Wert benötigt. Dieser Wert gibt die Brechkraft des Auges an. Dabei steht ein negativer Dioptrien-Wert für Kurzsichtigkeit und ein positiver für Weitsichtigkeit.
- Die Basiskurve oder der Radius gibt an, welche Krümmung die Innenseite der Kontaktlinse benötigt, um sich perfekt an das Auge anzupassen. Kleinere Augen benötigen stärker gekrümmte Linsen mit einem niedrigeren Basiskurven-Wert. Flacher gekrümmte Linsen haben hohe Basiskurven-Werte und passen damit besser auf große Augen.
- Der Durchmesser der Kontaktlinse wird mit dem DIA-Wert in Millimetern angegeben. Weiche Kontaktlinsen werden meist mit einem DIA-Wert zwischen 14,0 und 14,5 hergestellt, eine individuelle Anpassung ist hier selten. Weiche Kontaktlinsen sind zusätzlich größer als harte Linsen. Harte Linsen haben in der Regel einen DIA-Wert von 9 bis 10 Millimetern.
- Wer unter einer Hornhautverkrümmung leidet, benötigt für die korrekten Kontaktlinsen überdies einen Zylinder-Wert. Dieser beschreibt das Ausmaß der Hornhautverkrümmung. Torische Linsen müssen besonders sorgfältig angepasst werden.
- Auch der Achsen-Wert ist obligatorisch für torische Linsen, um eine Hornhautverkrümmung korrekt ausgleichen zu können. Der Wert liegt zwischen 0 und 180 Grad.
Nur ein Augenarzt oder ein Optiker können diese Werte korrekt ermitteln. Wer der Meinung ist, er könnte diese Werte auf eigene Faust herausfinden, läuft Gefahr, seine wichtigsten Sinnesorgane dauerhaft und nachhaltig zu schädigen.
Welche Tragedauer ist die beste für Sie?
Sie haben sich für Kontaktlinsen entschieden, stehen aber vor der Frage, ob Tages- oder Monatslinsen die bessere Wahl für Sie sind? Die Antwort darauf hängt einerseits von Ihrem Alltag und Ihren Aktivitäten und andererseits von Ihren Augen und deren individuellen Werten ab. Erfahren Sie hier alles über die Vor- und Nachteile bestimmter Linsenarten und finden Sie heraus, welche davon am besten für Sie geeignet sind.
Im Kontaktlinsen-Shop die richtigen Linsen auswählen
Auch wenn die richtigen Werte parat liegen, kann die Auswahl an Kontaktlinsen im Internet schnell überfordern. Entscheiden Sie sich für den Kauf der Linsen beim Optiker, berät dieser Sie umfassend und kann Ihnen sagen, welche Linsen am besten zu Ihnen beziehungsweise zu Ihren Augen passen. Dabei achtet der Optiker auf die Feuchtigkeit Ihrer Augen und darauf, in welchen Situationen Sie die Linsen tragen möchten. In Bezug auf weiche Linsen haben Sie eine noch größere Auswahl an unterschiedliche Linsenarten, die es zu unterscheiden gilt, bevor Sie die für Sie besten Kontaktlinsen bestellen können:
- Tageslinsen: Wer Linsen nur gelegentlich der Brille vorziehen will, findet in Tageslinsen eine komfortable Lösung. Tageslinsen sind besonders angenehm zu tragen, da sie viel Sauerstoff durchlassen und gut befeuchtet sind. Dafür hält das Material nur einen Tag. Werden sie morgens eingesetzt, müssen sie nach dem Herausnehmen am Abend oder in der Nacht entsorgt werden.
- Wochenlinsen: Wochenlinsen sind meist für eine Haltbarkeit von zwei Wochen konzipiert. Sie eignen sich für all jene, die empfindliche Augen haben, aber regelmäßig Kontaktlinsen tragen wollen. Sie lassen mehr Sauerstoff durch als Monatslinsen und zersetzen sich deshalb auch schneller.
- Monatslinsen: Unter weichen Kontaktlinsen sind Monatslinsen die am häufigsten genutzte Linsenart. Sie können einen ganzen Monat lang getragen werden, sind dafür aber weniger sauerstoffdurchlässig und bei langem Tragen weniger komfortabel.
- Jahreslinsen: Die für eine Tragedauer von einem Jahr konzipierten Linsen gibt es sowohl als harte als auch weiche Variante. Ihr Material ist so beschaffen, dass sie auch ein gesamtes Jahr lang getragen werden können – vorausgesetzt, die Linsen werden ordentlich gepflegt.
Zu allererst muss ein Optiker oder Augenfacharzt die benötigten Werte professionell ermitteln.
Im Internet Kontaktlinsen kaufen – so geht’s
Die Möglichkeiten, im Internet Kontaktlinsen zu bestellen, sind sehr umfassend. Haben Sie sich für einen Kontaktlinsen-Shop entschieden, stehen Ihnen viele Linsenmarken zur Auswahl. Wählen Sie die passenden Linsen nach Ihren Wunschkriterien aus. Haben Sie eine Hornhautverkrümmung, ist die Auswahl geringer, da sich nicht alle Linsen als torische Linsen eignen. Häufig gibt es in den Shops auch Angebote, mit denen Sie gleich das passende Zubehör für die Kontaktlinsen-Pflege und -Reinigung erhalten. Stoßen Sie auf die Linse Ihrer Wahl, müssen Sie nur noch die passenden Werte eingeben und auswählen, wie viele Kontaktlinsen Sie bestellen möchten. Anschließend geben Sie die Lieferadresse ein und entscheiden sich für die gewünschte Zahlungsweise.