Kontaktlinsen: Kosten der einzelnen Linsenarten
Bei der Frage, ob man Kontaktlinsen möchte, spielt der Preis eine große Rolle. Doch was kosten Kontaktlinsen? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn der Preis wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Lesen Sie hier, was unterschiedliche Kontaktlinsen kosten.
Inhaltsverzeichnis
Was die Kosten von Kontaktlinsen beeinflusst
Der Preis einer Kontaktlinse ist von der Marke und dem Material abhängig. Bekannte Hersteller sind teurer als No-Name-Produkte. In der Regel nutzen teure Marken bessere Materialien.
Für Linsen aus dem sehr sauerstoffdurchlässigen Silikon-Hydrogel muss man normalerweise tiefer in die Tasche greifen als für Modelle aus Hydrogel. Daneben spielt auch die Tragedauer eine Rolle. Tageslinsen sind für den Einmalgebrauch gedacht und können daher günstiger produziert werden als Jahreslinsen, die 365 Tage lang halten müssen. Hinzu kommt, dass Tages- und Monatslinsen normalerweise in Standardgrößen produziert werden, während die Hersteller Jahreslinsen für jeden Kontaktlinsenträger individuell fertigen. Diese Kontaktlinsen kosten natürlich mehr. Dafür erhält man maßgeschneiderte Linsen, die genau auf die Bedürfnisse des Auges abgestimmt sind.
Bei der Preisfrage spielen auch die Voraussetzungen und Wünsche des Kunden eine Rolle. Wer trockene Augen oder komplizierte Fehlsichtigkeiten hat, muss mit einem höheren Kontaktlinsen-Preis rechnen. Am günstigsten sind sphärische Linsen, die eine Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit korrigieren. Teurer wird es, wenn man eine Hornhautverkrümmung hat oder unter Presbyopie (Altersweitsichtigkeit) leidet. Eine wichtige Frage ist auch, wie häufig man die Kontaktlinsen einsetzen will. Wer nur gelegentlich auf die Brille verzichten möchte, fährt mit Tageslinsen günstiger. Wer hauptsächlich Linsen benutzen möchte, kauft Monats- oder Jahreslinsen.
Unterschiede gibt es auch zwischen den Händlern. Optikerketten können häufig günstigere Konditionen anbieten als eigenständige Betriebe. Am wenigsten Geld gibt man aus, wenn man die Kontaktlinsen online bestellt. Dies hat allerdings einen gravierenden Nachteil: Die fachmännische Anpassung und umfassende Beratung beim Optiker entfallen. Wer die Linsen selbst online kauft, kann seine Augengesundheit aufs Spiel setzen, falls diese nicht richtig passen.
Preise für Tageslinsen
Tageslinsen sind optimal für Gelegenheitsnutzer, die die Brille zum Beispiel beim Sport oder im Urlaub im Etui lassen möchten. Sie sind als Multipacks mit 10, 30 oder 90 Linsen erhältlich. Die Kontaktlinsen-Preise für eine 30er-Packung beginnen bei etwa 15 Euro. Da die Linsen nach dem Tragen entsorgt werden, fallen keine weiteren Kosten für Pflegemittel an.
Was Monats-Kontaktlinsen kosten
Bei Monatslinsen gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Kontaktlinsenarten. Dazu gehören torische Kontaktlinsen, Gleitsicht-Kontaktlinsen und Tag-und-Nacht-Linsen. Auch bei den Materialien gibt es Unterschiede. Die Preise variieren entsprechend. Ein 6er-Pack einfache Monatslinsen erhält man bereits ab 15 Euro. Je nachdem, ob man für die Augen die gleichen oder verschiedene Stärken benötigt, reicht eine Packung für 3 oder 6 Monate. Teurer wird es, wenn man eine Hornhautverkrümmung hat. Die Preise für torische Linsen beginnen ab 30 Euro für ein 6er-Pack. Noch kostspieliger sind Multifokallinsen, die ab 50 Euro pro 6er-Pack zu haben sind.
Kosten für farbige Linsen
Wer seine Augenfarbe verändern möchte, greift zu farbigen Kontaktlinsen. Diese sind meist als Monatslinsen im 2er-Pack erhältlich. Man kann sie mit oder ohne Stärke kaufen. Am Preis ändert dies normalerweise nichts. Die Kontaktlinsen kosten pro Packung 14 Euro und mehr.
So viel bezahlt man für harte Kontaktlinsen
Harte Kontaktlinsen kosten vergleichsweise viel. Sie werden individuell angefertigt und bedeuten einen höheren Anpassungsaufwand für den Optiker. Zudem handelt es sich dabei um Linsen, die ein Jahr oder länger halten. Dementsprechend stabil muss das Material sein. Die harten Linsen werden einzeln verkauft. Eine Linse beginnt etwa bei 70 Euro zuzüglich der Kosten für die Anpassung. Allerdings können harte Kontaktlinsen erschwinglicher als Monatslinsen sein, da man sie deutlich länger trägt, bevor man sie austauscht.
Weitere Kosten für die Kontaktlinsen-Pflege
Zu den Kontaktlinsen kommen Aufwendungen für die Kontaktlinsen-Pflege und -reinigung hinzu. Welche Kontaktlinsenflüssigkeit sich am besten für die gewünschten Kontaktlinsen eignet, weiß der Optiker. Eine Flasche Kombilösung für Kontaktlinsen bekommt man bereits für unter 10 Euro. Kontaktlinsenbehälter sind häufig beim Pflegemittel dabei. Aber auch, wenn man sie einzeln kaufen muss, fallen sie nicht groß ins Gewicht: Sie kosten zwischen 2 und 5 Euro und sollten alle 1 bis 3 Monate ausgewechselt werden.
Bei einigen Optikern muss man die Anpassung der Linsen separat bezahlen, andere verrechnen sie mit dem Preis der Kontaktlinsen. Auch wenn der Preis für die Anpassung hoch erscheint: Verzichten sollte man darauf nicht, denn nur der Optiker mit seiner Erfahrung und den Messgeräten kann erkennen, ob eine Linse die richtigen Parameter hat und für das Auge geeignet ist. Dafür sind die Probelinsen häufig bereits enthalten.
Kontaktlinsen-Kosten im Überblick
- Der Kontaktlinsen-Preis ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie Tragedauer, Material und Hersteller.
- Wer gelegentlich Linsen trägt, fährt mit Tageslinsen am günstigsten. Beim täglichen Tragen machen sich Monatslinsen bezahlt.
- Harte Kontaktlinsen sind in der Anschaffung deutlich teurer. Der Preis wird durch die lange Tragedauer ausgeglichen.