Was tun gegen Augenringe? Diese Hilfsmittel lassen Sie frisch aussehen

Dunkle Schatten unter den Augen lassen einen kränklich aussehen und zeugen oft von Stress oder kurzen Nächten. Sie können allerdings auch ganz andere Ursachen haben. Was gegen Augenringe hilft und wie Sie sie im Notfall geschickt kaschieren, lesen Sie hier.

Ein Beitrag geteilt von FaceWell (@befacewell) am

Augenringe: Das sind die Ursachen der dunklen Schatten

Einen ungesunden Lebenswandel können wir auf Dauer nicht verbergen: Zu wenig Schlaf, zu viel Alkohol oder Stress und eine unzureichende Ernährung machen sich als erstes an – oder vielmehr: unter – den Augen bemerkbar. Dunkle Augenringe verraten: Dieser Lebensstil tut uns auf Dauer nicht gut. Doch warum ist das so? Zum einen liegt es an der Beschaffenheit der Haut rund um die Augenpartie. Sie ist dort dünner als an jeder anderen Stelle des Körpers, denn sie weist dort keine Fettzellen und Bindegewebe auf. Dafür besitzt sie eine besondere Vielzahl an Blutgefäßen. Wenn diese schlecht durchblutet sind, können sie unter Umständen dunkel durchschimmern. Eine weitere Ursache für dunkle Ringe unter den Augen kann eine Hyperpigmentierung sein. Hier wird eine übermäßige Menge Melanin in die Haut eingelagert. Oft liegt eine vorübergehende Pigmentstörung zugrunde, die durch einen gestörten Hormonhaushalt verursacht wird, etwa während einer Schwangerschaft. Die schlechte Nachricht: Der Hang zu dunklen Augenringen ist mitunter auch erblich bedingt.

Eine gesunde Lebensweise – das beste Mittel gegen Augenringe

Um ungeliebte Augenringe wegzubekommen, müssen zuallererst die Auslöser bekämpft werden: Achten Sie in erster Linie auf ausreichend Schlaf und nehmen Sie sich regelmäßig kleine Auszeiten im Alltag, in denen Sie bewusst durchatmen können. Da Flüssigkeitsmangel die Ursache Nummer eins für Schatten unter den Augen ist, sollten Sie eine ausgewogene Ernährung mit angemessener Flüssigkeitszufuhr (mindestens zwei Liter) in Ihren Alltag integrieren. Außerdem kann die Zufuhr von Gemüse und Obst, das reichlich Vitamin A enthält, dabei helfen, dauerhaft sowohl die Sehleistung zu verbessern als auch Augenringe zu entfernen: Mango, Kürbis und Karotten sind geeignete Lieferanten. Genug Eisen und Vitamin C aus Linsen, Kichererbsen oder Paprika sind ebenfalls essenziell, um das Problem in den Griff zu bekommen. Eine gesunde Lebensweise spielt also insgesamt eine wichtige Rolle beim Kampf gegen Augenringe, denn auch Rauchen hemmt eine reibungslose Durchblutung und verursacht unschöne dunkle Ränder.

Günstig und leicht verfügbar: Geeignete Hausmittel gegen Augenringe

Langfristig helfen Ihnen diese Tipps wohl am besten, Schatten unter den Augen zu minimieren. Doch auch für den Fall, dass Sie schnelle Hilfe benötigen, gibt es einige bewährte Hausmittel gegen Augenringe. Kalte Gurkenscheiben oder ebenfalls gut abgekühlte Schwarz- oder Grünteebeutel helfen sowohl gegen geschwollene Augenlider als auch gegen Augenringe. Zehn bis zwanzig Minuten sollten sie jeweils auf den Augen aufliegen – so ziehen sich die Gefäße zusammen, und die Durchblutung wird angekurbelt. Alternativ gibt es spezielle Gel-Brillen, die im Kühlschrank jederzeit bereitliegen können und bei Bedarf für einen frischen Augenaufschlag sorgen. Oder Sie behelfen sich mit Eiswürfeln, die die Durchblutung ebenfalls schnell auf Trab bringen.

was tun gegen augenringe

Mittel gegen Augenringe – Hilfe aus der Kosmetikbranche

Zahlreiche Kosmetikprodukte aus der Apotheke oder der Drogerie versprechen ebenfalls zuverlässige Wirksamkeit gegen Augenringe und gehen dabei nach einem ähnlichen Prinzip vor. Viele Cremes gegen Augenringe enthalten Koffein: Es bringt die dünnen Gefäße unter dem Auge ebenfalls dazu, sich zusammenzuziehen und erhöht dadurch die Fließgeschwindigkeit des Blutes. Ein operativer Eingriff ist ebenfalls eine Option, Augenringe dauerhaft in den Griff zu bekommen – allerdings ist eine solche Maßnahme immer mit Risiken verbunden. Unter lokaler Betäubung unterspritzt der Arzt die Augenringe entweder mit Hyaluronsäure oder Eigenfett. Ersteres sorgt dafür, dass die dünne Haut unter den Augen praller erscheint und ihre helle Eigenfarbe somit mehr zur Geltung kommt – die Augenringe sind so weniger auffällig. Eine Injektion mit Eigenfett wirkt ähnlich, kann aber oft geringfügige Unebenheiten auf der Haut nach sich ziehen. Wer sich für einen solchen Schritt entscheidet, sollte in jedem Fall einen erfahrenen Spezialisten konsultieren. Denn Risiken wie Blutergüsse oder Schwellungen sind noch verhältnismäßig harmlose mögliche Folgen eines solchen Eingriffs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wesentlich unkomplizierter ist es vor allem für Frauen, die Augenringe abzudecken: Concealer nennen sich die Stifte, die idealerweise ein bis zwei Nuancen heller als der eigene Hautton sein sollten. Sie werden punktuell aufgetragen und aufgrund der Empfindlichkeit der dünnen Haut vorsichtig eingeklopft. Die Augenringe werden so sichtbar aufgehellt. Es gibt inzwischen sogar Kombinationsprodukte: Concealer, die zusätzlich Koffein enthalten, decken Augenringe nicht nur zuverlässig ab, sondern bekämpfen auch das eigentliche Problem. Sparsam angewandt, bieten diese Abdeckstifte sogar Männern die Möglichkeit, ihre Augenringe wegzubekommen und wieder frisch und gesund auszusehen.

was tun gegen augenringe

Quellen

Dunkle Augenringe: Auch Alkohol und Zigaretten können Ursachen sein, Test.de

Mehr zum Thema Die richtige Augenpflege für gesunde Augen und einen strahlenden Blick
Wimpern reinigen – so entfernen Sie Mascara richtig
Wimpern reinigen – so entfernen Sie Mascara richtig
Abschminken: Ein Muss für gesunde Augen
Abschminken: Ein Muss für gesunde Augen
Nie mehr angeschwollene Augen: Welche Tricks tatsächlich wirken
Nie mehr angeschwollene Augen: Welche Tricks tatsächlich wirken
Was hilft gegen Tränensäcke – Hausmittel oder OP?
Was hilft gegen Tränensäcke – Hausmittel oder OP?
Strahlende Augen: Diese Tipps verhelfen zu einem wachen Blick
Strahlende Augen: Diese Tipps verhelfen zu einem wachen Blick
Das perfekte Make-up für Brillenträgerinnen: Schminktipps für die Augen
Das perfekte Make-up für Brillenträgerinnen: Schminktipps für die Augen
Müde Augen: Ursachen, Symptome und was Sie dagegen tun können
Müde Augen: Ursachen, Symptome und was Sie dagegen tun können
Augentropfen: Hilfe bei trockenen und geröteten Augen
Augentropfen: Hilfe bei trockenen und geröteten Augen
Augencreme: Die richtige Pflege rund um die Augen
Augencreme: Die richtige Pflege rund um die Augen
Die Augenpflege bei Babys: Was Sie wissen müssen
Die Augenpflege bei Babys: Was Sie wissen müssen
Augenspülung zum Entfernen von Fremdkörpern im Auge
Augenspülung zum Entfernen von Fremdkörpern im Auge
Sehstörungen durch Stress: Was steckt dahinter?
Sehstörungen durch Stress: Was steckt dahinter?
Augenfalten entfernen – welche Möglichkeiten gibt es?
Augenfalten entfernen – welche Möglichkeiten gibt es?
Augenvorsorge: So schützen Sie Ihre Augen
Augenvorsorge: So schützen Sie Ihre Augen
Rote Augen nach dem Schwimmen – was steckt dahinter?
Rote Augen nach dem Schwimmen – was steckt dahinter?
Die Augenlidpflege als Mittel gegen Erkrankungen
Die Augenlidpflege als Mittel gegen Erkrankungen
Für neue Frische im Gesicht: Teebeutel auf die Augen legen
Für neue Frische im Gesicht: Teebeutel auf die Augen legen
Was tun bei Shampoo im Auge?
Was tun bei Shampoo im Auge?
Wie wichtig ist die Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt?
Wie wichtig ist die Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt?