Omega-3-Fettsäuren für gesunde Augen
Zu den zentralen Bestandteilen einer augengesunden Ernährung gehören Vitamine, Carotinoide und Omega-3-Fettsäuren. Sie sind unter anderem in Fisch und Nüssen enthalten. Im Folgenden erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Vitalstoff.
Inhaltsverzeichnis
Um optimal funktionieren zu können, benötigt das Auge zahlreiche Schutzstoffe, die größtenteils mit der Nahrung aufgenommen werden. Die Redewendung „Das Auge isst mit“ kann man in diesem Fall wörtlich nehmen.
Zu den angesprochenen Schutzstoffen gehören unter anderem:
- Vitamin C und E
- Carotinoide (sekundäre Pflanzenwirkstoffe)
- Omega-3-Fettsäuren
Die sekundären Pflanzenwirkstoffe sind wie die antioxidativen Vitamine C und E in vielen Gemüsesorten enthalten. Sie schützen die Augen ebenso vor oxidativem Stress und verhindern, dass dadurch Sehschwächen auftreten. Für die Augen sind auch Omega-3-Fettsäuren gesundheitsfördernd und müssen in ausreichender Menge mit der Nahrung aufgenommen werden. Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren im Körper führt zum Beispiel zu trockenen und entzündeten Augen. Bei einem Mangel können auch Sehstörungen auftreten. Betroffene sollten in diesem Fall unbedingt einen Augenarzt aufsuchen.
Welche Lebensmittel enthalten Omega-3-Fettsäuren?
Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Fettsäuren. Sie werden „essenziell“ genannt, weil der Körper die für ihn lebensnotwendigen Substanzen nicht selbst produzieren kann. Er muss sie deshalb mit der Nahrung aufnehmen. Omega-3-Fettsäuren sind vor allem in fetten Kaltwasserfischen wie Lachs, Sardine oder Hering enthalten. Auch die Regenbogenforelle, Makrele und der Schwertfisch sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Außerdem sind Nüsse und Pflanzenöle gute Omega-3-Lieferanten. Auch einige Gemüsesorten wie Spinat, Paprika und Sojabohnen enthalten den Stoff. Darüber hinaus kann man auch auf Präparate aus der Apotheke zurückgreifen. Diese enthalten neben Omega-3-Fettsäuren oft noch spezielle Nährstoffe für das Auge wie Lutein oder Zeaxanthin.
Warum benötigen die Augen Omega-3-Fettsäuren?
Wissenschaftler gehen davon aus, dass eine gute Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren vor trockenen Augen schützen kann. Sind im Körper genügend Omega-3-Fettsäuren vorhanden, bilden die Tränendrüsen an den Lidrändern mehr Sekret. Das wirkt einem trockenen Auge entgegen. Darüber hinaus unterstützen Omega-3-Fettsäuren den Stoffwechsel der Augen und sind ein wichtiger Bestandteil der Netzhaut(Retina). Dort unterstützen sie unter anderem die Fähigkeit des Hell-Dunkel-Sehens.
Fett für die Augen: Omega-3-Fettsäuren in der Übersicht
- Omega-3-Fettsäuren sind wichtiger Bestandteil einer augengesunden Ernährung
- Sie werden zum Beispiel für die Tränenproduktion und in der Netzhaut benötigt
- Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren kann zu trockenen Augen und Sehstörungen führen
Quellen
Gezielte Ernährung stoppt Verlust der Sehkraft, Ärztezeitung.de
Bild-Quelle: https://pixabay.com/de/photos/m%c3%a4dchen-augen-gr%c3%bcne-augen-2605526/