Kontaktlinsen-Katalysator – zuverlässige Reinigung und Hygiene
Insbesondere weiche Kontaktlinsen können Bakterien und Viren einen idealen Nährboden bieten, wenn Reinigung und Pflege vernachlässigt werden. Das Kontaktlinsen-Katalysator-System sorgt für eine effektive Reinigung und ist auch für empfindliche Augen gut verträglich. Der Wirkstoff Peroxid kommt ohne Konservierungsstoffe aus und wird durch den Katalysator an den Kontaktlinsen komplett neutralisiert. Ihr Auge erhält eine hygienisch desinfizierte Linse ohne Rückstände oder Konservierungsmittel.
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert der Kontaktlinsen-Katalysator?
Bei der täglichen Reinigung der Kontaktlinsen reicht es nicht aus, Ablagerungen aus dem Tränenfilm oder der Umwelt zu entfernen. Um Komplikationen zu vermeiden, müssen die Linsen nach dem Tragen auch desinfiziert werden. All-in-one-Lösungen sind praktisch, enthalten in der Regel jedoch Konservierungsstoffe, die empfindliche Augen reizen können. Peroxidreiniger auf der Basis von Wasserstoffperoxid kommen ohne Konservierung aus und wirken effektiv gegen Viren und Bakterien. Allerdings darf Wasserstoffperoxid nicht in die Augen gelangen. Da ein Teil der Flüssigkeit in die weichen Linsen einzieht, muss die Lösung am Ende der Reinigung neutralisiert werden. Einfaches Abspülen genügt nicht. Der sogenannte Katalysator sorgt für die Neutralisierung der Kontaktlinsen, danach genügt ein kurzes Abspülen mit unkonservierter Kochsalzlösung und die Linsen sind hygienisch rein und selbst für sehr empfindliche Augen verträglich.
Welche Kontaktlinsen-Katalysator-Systeme gibt es?
Bei der Desinfektion von Kontaktlinsen mit Peroxid sind Ein- und Zwei-Phasen-Systeme erhältlich. Bei einem Ein-Phasen-System geben Sie das Desinfektionsmittel zusammen mit dem Katalysator zu den Kontaktlinsen. Der Katalysator kann auch in Form einer kleinen Metallplatte direkt in einen speziellen Kontaktlinsenbehälter eingearbeitet sein. Bei einem Zwei-Phasen-System erfolgen Desinfektion und Neutralisation in zwei Schritten.
Wie funktionieren Kontaktlinsen Katalysator-Systeme mit einer Phase?
Die folgende Übersicht zeigt exemplarisch, wie ein Ein-Phasen-System mit Katalysator zur Kontaktlinsen-Pflege anzuwenden ist. Halten Sie sich bitte genau an die Anweisungen des Herstellers, wenn Sie Ihre Kontaktlinsen desinfizieren.
- Nach der manuellen Reinigung der Kontaktlinsen kommen die Linsen in den Reinigungsbehälter.
- Zur Neutralisation dient entweder ein spezieller Linsenbehälter oder der Flüssigkeit wird eine neutralisierende Tablette zugegeben. Die Tabletten sind zusammen mit der Desinfektionslösung erhältlich.
- Während der Einwirkzeit neutralisiert der Katalysator das Wasserstoffperoxid. Es zerfällt zu Wasser und Sauerstoff. Deshalb nimmt die Desinfektionsleistung während der Einwirkzeit ab.
- In der Regel beträgt die Einwirkzeit 6 Stunden.
- Danach genügt ein Abspülen mit unkonservierter Kochsalzlösung und die Linsen können eingesetzt werden.
Wie funktionieren Kontaktlinsen-Katalysatoren mit zwei Phasen?
Das Grundprinzip der Linsendesinfektion in zwei Phasen ist unverändert. Die folgenden Arbeitsschritte sind nötig:
- Die manuell gereinigten Kontaktlinsen kommen in den Linsenbehälter mit der Peroxidlösung.
- Nach der vorgeschriebenen Einwirkzeit gießen Sie den Reiniger ab und füllen die neutralisierende Flüssigkeit ein. Die Reinigung fällt intensiver aus, da die Konzentration des Desinfektionsmittels gleichbleibend hoch ist.
- Auch hier muss die Wartezeit unbedingt beachtet werden. Sie ist im Vergleich zum Ein-Phasen-System kürzer, da nur die in den Kontaktlinsen verbliebene Flüssigkeit neutralisiert werden muss.
- Nach dem Abspülen können Sie die Linsen einsetzen.
Fazit
- Ein Kontaktlinse -Katalysator-System sorgt für die gründliche Desinfektion von weichen Kontaktlinsen.
- Durch den Katalysator zerfällt das desinfizierende Peroxid in Wasser und Sauerstoff.
- Pure Peroxid-Reiniger für Kontaktlinsen kommen ohne Konservierungsmittel aus und sind auch für sehr empfindliche Augen geeignet.
- Es sind Ein- und Zwei-Phasen-Systeme erhältlich.
- Ein-Phasen-Systeme sind besonders bequem in der Anwendung.
- Zwei-Phasen-Systeme erfordern einen zusätzlichen Arbeitsschritt.