Fast jedem Kontaktlinsenträger ist das schon einmal passiert: Vor dem Schlafengehen hat man vergessen, die Linsen zu entfernen und ist mit Kontaktlinsen eingeschlafen. Am nächsten Morgen kommt neben dem schlechten Gewissen die Frage hinzu: Schadet das nun der Augengesundheit?
Warum sollten Kontaktlinsen grundsätzlich nicht dauerhaft getragen werden?
Kontaktlinsenträger sollten ähnlich verfahren wie Brillenträger. Auch eine Brille wird hin und wieder abgenommen. Das Auge ist eine der empfindlichsten Zonen des Körpers. Und selbst die besten Kontaktlinsen stellen aus medizinischer Sicht eine Belastung für das Auge dar. Kontaktlinsen
- nehmen Einfluss auf die Sehschärfe.
- bleiben ein körperfremdes Material.
- reduzieren die Sauerstoff- und Feuchtigkeitsversorgung des Auges.
Wie gefährlich ist das nächtliche Tragen von Kontaktlinsen?
Die Menschen unterscheiden sich in ihrer Empfindlichkeit. Deshalb ist es wenig ratsam, versehentliche Nachtschichten von Kontaktlinsen zu verharmlosen. Die Nachlässigkeit sollte nicht wiederholt werden. Daher lautet die Empfehlung:
- Einmal versehentlich vor dem Schlafen die Linsen nicht entfernt? Kein Grund zur Panik.
- Häufiger vergessen, die Linsen herauszunehmen? Augenkontrolle beim Augenarzt in Erwägung ziehen.
- Es passiert immer wieder? Unbedingt auf Kontaktlinsen umsteigen, die besser zum Lebensstil und den täglichen Gewohnheiten passen.
Was tun am nächsten Morgen?
Wenn Sie versehentlich mit Kontaktlinsen eingeschlafen sind, hat sich das besonders weiche Material schwach auf den Augen festgesetzt. In der Regel ist dies Hydrogel. Lösen Sie die Linsen vorsichtig ab. Und gönnen Sie dem Auge eine längere Pause. Häufig ist es nachts zu einem geringfügigen Aufquellen der Hornhaut gekommen. Sie würden also selbst nach dem Einsetzen eines frischen Paars Tageslinsen leicht verschwommen sehen. Das bedeutet: Heute ist Brillentag. Sollte das nicht möglich sein, dann versuchen Sie trotzdem, das Einsetzen neuer Kontaktlinsen so weit wie möglich hinauszuzögern.
Welcher Effekt entsteht, wenn die Linse nachts im Auge geblieben ist?
Die Tränenflüssigkeit sorgt tagsüber für eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung der Augen. Der Bereich, auf dem die Kontaktlinse haftet, ist jedoch bereits eingeschränkt. Nachts fährt der Körper diese Funktion noch einmal deutlich herunter. Linsen, die für den Nachteinsatz nicht geeignet sind, hinterlassen mit hoher Wahrscheinlichkeit gereizte, ausgetrocknete Augen, weil sie nachts unterversorgt waren.
Welche Kontaktlinsen überstehen Nachteinsätze besser?
Wochenlinsen sind eine spezielle Variante, die durch ihre Materialkomposition als gut verträglich gilt. Sie sind für Dauerträger von Kontaktlinsen eine Option, die noch keinen perfekten Rhythmus für die tägliche Prozedur gefunden haben. Eine dauerhafte Alternative zum abendlichen Entfernen stellen allerdings Wochenlinsen nicht dar. Mit dem Prädikat „Tag- und Nacht-geeignet” bieten die Hersteller eine Orientierung. Kontaktlinsen sollten jedoch nicht tatsächlich so verwendet werden.
Fazit: Mit Kontaktlinsen eingeschlafen – was tun?
- Legen Sie möglichst einen augenschonenden Brillentag ein, wenn Sie morgens mit Kontaktlinsen im Auge aufgewacht sind.
- Steigen Sie auf „tolerantere” Kontaktlinsen um, wenn es Ihnen schon häufiger passiert ist, dass Sie nachts mit Kontaktlinsen eingeschlafen sind.