Auge-Funktion-nahpunkt-Header-Bild

Der Nahpunkt des Auges

Jedes Auge hat einen individuellen Entfernungsbereich, in dem es scharf sieht. Dieser Bereich liegt zwischen dem sogenannten Nahpunkt und dem Fernpunkt. Was ein Nahpunkt genau ist, wodurch er bestimmt wird und wie er sich im Laufe des Lebens verändert, erklärt der folgende Artikel.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein optischer Nahpunkt?

Der Nahpunkt von einem Auge, auch Akkommodationsnahpunkt oder punktum proximum genannt, beschreibt die geringste Entfernung, in der das Auge noch scharf sehen kann. Im Laufe des Lebens verändert sich der Nahpunkt. Das Gegenteil zum Nahpunkt ist der optische Fernpunkt. Er bestimmt daher die größte Entfernung für scharfes Sehen.

Wie funktioniert die Scharfstellung im Auge?

Das Auge hat die Fähigkeit, seine Sehschärfe an unterschiedliche Entfernungen anzupassen. Zu diesem Zweck verformt es mit dem Ziliarmuskel (= Ringmuskel) die flexible Augenlinse. Dadurch werden die von der Umgebung übermittelten Lichtinformationen in einem veränderbaren Winkel in das Augeninnere geleitet. Dort ist die Retina (= Netzhaut) im hinteren Teil des Augapfels mit Photorezeptoren (= Lichtsinneszellen) überzogen. Diese Rezeptoren nehmen die Lichtinformationen auf, wandeln sie in Nervenimpulse um und leiten sie schließlich an das Gehirn weiter. Auf diese Weise entsteht folglich ein mehr oder weniger scharfes Bild im Gehirn. Je mehr Lichtinformationen dabei genau auf die Makula (= gelber Fleck) – als die Stelle mit den meisten Photorezeptoren – treffen, desto schärfer ist am Ende das Bild.

Um in der Nähe scharf zu sehen, wird der Ziliarmuskel angespannt. Ferner krümmt sich die Augenlinse kugelförmig und das Licht wird beim Eintritt in das Auge letztendlich stärker umgeleitet (= gebrochen). Mit anderen Worten: Die Lichtbrechkraft wird demnach erhöht, um das Licht punktgenau auf die Makula zu leiten. Diesen Vorgang nennt man Akkommodation (= Brechkraftanpassung des Auges). Die Linse lässt sich jedoch nur bis zu einer gewissen Grenze krümmen. Diese maximale Krümmbarkeit der Augenlinse bestimmt die minimale Entfernung für das scharfe Sehen, den Nahpunkt.

Nahpunktentfernungen

Besonders Kleinkinder können in der Nähe scharf sehen und Gegenstände direkt vor ihrem Gesicht in allen Details wahrnehmen. Das ändert sich mit zunehmendem Alter jedoch:

Alter in Jahren Nahpunkt in cm
5 7
20 10
40 18
45 25
50 50
60 65

Etwa ab 45 Jahren wird das Nahsehen spürbar schlechter. Dieses Phänomen nennt sich in der Fachsprache Presbyopie. Umgangssprachlich ist Presbyopie als Alterssichtigkeit oder Altersweitsichtigkeit bekannt. Weitsichtige Menschen bemerken die Alterssichtigkeit rund zehn Jahre früher. Die Ursache für die Presbyopie ist die altersbedingt abnehmende Elastizität der Augenlinse. Diese Entwicklung beginnt bereits ab dem zehnten Lebensjahr. Dabei rückt der Nahpunkt immer weiter in die Ferne. Aufgrund dessen werden vor allem Tätigkeiten wie Lesen erst erschwert und dann ohne entsprechende Sehhilfe wie eine Lesebrille oder Kontaktlinsen folglich unmöglich.

Wer der Alterssichtigkeit vorbeugen möchte, kann die Elastizität der Augenlinse trainieren. Dafür wechselt man möglichst häufig zwischen Nah- und Fernsicht. Die Wirksamkeit des Trainings ist jedoch sehr umstritten.

Fazit: Fakten zum Nahpunkt im Überblick

  • Der Nahpunkt bestimmt die minimale Entfernung für scharfes Sehen.
  • Ab etwa 10 Jahren nimmt die Fähigkeit der Augenlinse ab, beim Nahsehen scharfzustellen.
  • Einschränkungen im Nahsehen machen sich bei Normalsichtigkeit etwa zwischen 40 und 50 Jahren bemerkbar.
  • Die Verschiebung des Nahpunktes lässt sich durch Sehhilfen korrigieren.

Das könnte dich auch interessieren

Auge-Augenkrankheiten-Augenentzündungen-Header-Bild

Augenentzündung: Symptome erkennen und behandeln

Tränende, brennende, rote und schmerzende Augen – all diese Symptome können ein Anzeichen für eine Augenentzündung sein. Wird die Entzündung rechtzeitig behandelt, lässt sich eine Ausweitung auf andere Bereiche des Auges meist verhindern und die Beschwerden werden schnell gelindert. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über typische Symptome, mögliche Ursachen sowie Behandlungsmethoden.
KLPflegemittelMarken-Hauptseite-Header-Bild
Brilleneigenschaften-Kantenfilter-Header-Bild

Kantenfilter

Strahlendes Licht an einem sonnigen Tag: Manche Menschen stellt das vor besondere Probleme. Da hilft auch eine Sonnenbrille nicht. Stattdessen benötigen sie eine Brille mit Kantenfilter. Denn UV-Strahlung schadet dem Auge und blaues Licht bewirkt unerwünschte Lichtstreuungen. Genau diese störenden Anteile des Lichts filtern spezielle Kantenfilter-Gläser heraus. Das Ergebnis: Die Kontraste wirken stärker und das Licht blendet nicht mehr. Erfahren Sie hier, wann sich die Anschaffung eines Kantenfilters lohnt.
Auge-Augenpflege-Falten-Header-Bild

Tipps gegen Falten

Mit den Augen zeigen wir Emotionen. Sie bestimmen unsere Ausstrahlung und sind verraten gleichzeitig viel. Mit der Zeit schreibt sich die Mimik erst in kleinen, dann in tieferen Augenfalten ins Gesicht – im Volksmund werden sie auch Lachfalten oder Krähenfüße genannt. Lesen Sie hier, was Sie gegen Augenfalten tun können und welche Möglichkeiten es gibt, Augenfalten zu entfernen.
Brillenkauf-Brillensitz-Header-Bild

Tipps für den perfekten Brillensitz

Die Brille sitzt schief und droht von der Nase zu rutschen? Das ist nicht nur lästig, das ständige Verrutschen führt auch dazu, dass sich die Gläser nicht in der für das Sehen optimalen Position befinden. Außerdem können Druckstellen von einer Brille mit schlechtem Sitz verursacht werden. Wir erklären, wie sich eine Sehhilfe so anpassen lässt, dass sie perfekt sitzt.
Auge-Sehtests-Untersuchungen-Tafel-Header-Bild

Sehtest Tafel

Brauche ich eine Brille oder nicht? Um dies herauszufinden, wird ein Sehtest gemacht. Es gibt verschiedene Methoden zur Überprüfung des Sehens – die klassische Visusermittlung erfolgt mithilfe von Sehtest-Tafeln. Hier erfahren Sie mehr zum Thema.
Auge-Sehtests-Untersuchungen-Perimetrie-Header-Bild

Perimetrie

Die Perimetrie ist ein Test, der untersucht, wie gut Sie in den Anteilen Ihres Gesichtsfeldes sehen können. Bestimmte Krankheiten können dazu führen, dass das Gesichtsfeld eingeschränkt ist. Hier erfahren Sie alles zum Thema Perimetrie und zu den Krankheiten, die dadurch erkannt werden können.
Kontaktlinsen-Herausforderungen-Längertragen-Header-Bild

Länger tragen

Monatslinsen für drei Monate, Tageslinsen für fünf Tage – Kontaktlinsenträger, die sich nicht an die empfohlenen Tragezeiten halten, riskieren die Gesundheit ihrer Augen. Lesen Sie hier, warum man Kontaktlinsen nicht länger tragen sollte.
Auge-Sehtests-Untersuchungen-kontrastsehtest-Header-Bild

Kontrastsehtest

Neben der Sehschärfe ist das Kontrastsehen ein wichtiger Aspekt beim visuellen Wahrnehmen und Erkennen von Objekten. Haben Sie das Gefühl, dass die Fähigkeit dazu nachlässt und Ihre Umgebung insgesamt kontrastärmer erscheint, lässt sich dies mit einem Kontrastsehtest überprüfen.