Eine Brille mit Wechselbügeln bietet Variationsvielfalt
Eine Brille passend zum Outfit – diesen Wunsch kann eine Brille mit Wechselbügeln erfüllen. Dabei werden an das stets gleiche Gestell die jeweils passenden Bügel angebracht. Auch hinsichtlich Tragekomfort und Hautverträglichkeit erweist sich eine Wechselbügel-Brille als praktisch. Da das Befestigungssystem variiert, sind bei der Anschaffung allerdings einige Punkte zu beachten.
Inhaltsverzeichnis
Modische Vorzüge: Brille mit individuellen Wechselbügeln
Ob Arbeitsbrille im Business-Look, extravagante Sehhilfe im Alltag oder ein klassisches Modell: Mithilfe der Wechselbügel kann man einer Brille je nach Anlass ein anderes Aussehen verleihen. Die Bügel setzen jeweils eigene Akzente und ermöglichen zu jeder Gelegenheit den passenden Look. Harmoniert die Bügelfarbe beispielsweise nicht mit Kleidung oder Make-up, tauscht man die Bügel einfach aus. Daher sind sie häufig die kostengünstige Alternative zur Anschaffung einer Ersatzbrille. Die Auswahl an Farben und Materialien ist groß. Auch mit Mustern oder Schmuckelementen versehene Bügel sind erhältlich.
Tragekomfort durch Brillen mit auswechselbaren Bügeln
Geht ein Bügel zu Bruch, sind Brillen mit Wechselbügeln ebenfalls praktisch. Rasch und kostensparend lässt sich der kaputte Bügel ersetzen. Herkömmliche Fassungen bieten diese Option in der Regel nicht. Ob sich eine Brillenreparatur lohnt, hängt davon ab, wie sehr Bügel und Scharnier in Mitleidenschaft gezogen wurden. Mit einem Wechselbügel ist man hingegen auf der sicheren Seite.
Insbesondere Allergiker profitieren von Brillen mit auswechselbaren Bügeln. Stellt sich ein Material als unverträglich heraus, kann man sich ein anderes aussuchen. Bei Metallfassungen löst häufig Nickel eine Kontaktallergie aus. Daher sollte man bei der Auswahl der Bügel auch die Art der Legierung berücksichtigen. So kann eine Edelstahlfassung ihre Hautverträglichkeit einbüßen, wenn die Legierung Nickel enthält. Kunststoffe sind prinzipiell allergenarm, allerdings werden bei ihrer Herstellung oftmals Weichmacher, Farben und Alterungsschutz beigemengt – Stoffe, die Allergiepotenzial haben. Brillen mit Wechselbügeln sind auch in diesem Fall praktisch, da Allergiker Bügel mit unverträglichen Materialien austauschen können, ohne sich gleich eine neue Sehhilfe anschaffen zu müssen.
Auch hinsichtlich des Tragekomforts und der optimalen Ausrichtung bietet eine Brille mit auswechselbaren Bügeln Vorteile. Denn wenn die Brille rutscht oder auf der Nase sowie hinter den Ohren drückt, lässt sich das Problem leicht beheben. Bügel, die z. B. keine gebogenen Enden aufweisen, müssen nicht nachträglich an die Gesichtsform angepasst werden. An einer Wechselbügel-Brille lässt sich unkompliziert ein kürzerer oder längerer Bügel anbringen. Wer sichergehen und nicht erst nach der richtigen Länge des Wechselbügels suchen möchte, greift am besten auf gebogene Bügel aus flexiblem Material zurück.
Darauf ist beim Kauf einer Brille mit Wechselbügel zu achten
Bei der Anschaffung einer Brille mit auswechselbaren Bügeln sollte man auf das Wechselsystem achten. Denn jeder Hersteller verwendet ein anderes: Die Bügelanschläge werden entweder aufgesteckt, eingehakt oder über ein Klicksystem im Gestell verankert. In jedem Fall müssen die Bügel sicher befestigt sein. Aufgrund der verschiedenen Befestigungsmechanismen sind Träger von Brillen mit Wechselbügeln in der Regel auf einen bestimmten Hersteller festgelegt. Dies kann die Auswahl einschränken.
Außerdem sollte der Bügelaustausch einfach zu bewerkstelligen sein. Ist großer Kraftaufwand notwendig, birgt dies die Gefahr, dass Verschluss, Bügelanschlag und Scharniere rasch verschleißen oder die Brille beim Auswechseln herunterfällt.
Fazit
- Eine Brille mit Wechselbügeln sorgt für Tragekomfort und Variationsvielfalt.
- Bei der Anschaffung sollte man auf das Befestigungssystem achten.