Der US-amerikanische Kontaktlinsenhersteller CooperVision bietet eine große Bandbreite an weichen Kontaktlinsen. Neben Tages- und Monatslinsen für verschiedene Fehlsichtigkeiten produziert das Unternehmen auch Kontaktlinsenpflegemittel.
Die Geschichte von CooperVision
CooperVision gehört zu The Cooper Companies Inc., die ihren Hauptsitz in Pleasanton, Kalifornien, haben. Der Vorgänger der Firma wurde 1958 unter dem Namen Martin H. Smith Co. gegründet. 1978 wurde das Gesundheitsunternehmen neu organisiert und in fünf Bereiche aufgeteilt: Cooper Laboratories, Cooper Medical Devices, Cooper Dental, Cooper International und CooperVision. CooperVision wurde 1980 als eigenständige Aktiengesellschaft eingetragen und ging drei Jahre später an die Börse.
1987 änderte sich der Name der Firma erneut. Aus CooperVision wurde The Cooper Companies, die anfangs aus den drei Geschäftsbereichen Cooper Technicon, CooperSurgical und CooperVision bestand. Cooper Technicon wurde zwei Jahre später verkauft, die anderen beiden Bereiche gibt es bis heute. CooperSurgical produziert und verkauft medizinische Produkte und Operationszubehör im Bereich Frauenheilkunde.
CooperVision entwickelt, fertigt und verkauft weiche Kontaktlinsen sowie Pflegemittel. Das Unternehmen hat sein heutiges Sortiment durch Zukäufe anderer Firmen stetig erweitert. Im August 2014 übernahm die Firma für etwa 1,2 Milliarden US-Dollar den Kontaktlinsenhersteller Sauflon. Die britische Firma wurde 1985 gegründet und hat sich zuerst mit dem Verkauf von Kontaktlinsenpflegemitteln einen Namen gemacht. Später begann Sauflon, auch Kontaktlinsen zu produzieren und hat sich dabei auf Tageslinsen spezialisiert.
Kontaktlinsen von CooperVision
CooperVision vertreibt seine Produkte in über 100 Ländern. In Deutschland sind folgende Kontaktlinsenmarken erhältlich:
- Avaira-Familie: Monatslinsen aus Silikonhydrogel mit UV-Schutz, die es für Kurz- und Weitsichtige sowie Personen mit Hornhautverkrümmung gibt.
- Biofinity-Familie: Monatslinsen, die fürs verlängerte Tragen zugelassen sind und bis zu 30 Tage und Nächte am Stück im Auge bleiben können. Sie sind in normalen Stärken, in extremen Stärken sowie für Astigmatismus und Alterssichtigkeit erhältlich.
- Biomedics-Familie: Tages- und Monatslinsen zu günstigen Einsteigerpreisen. Sie haben teilweise einen UV-Schutz, optimiertes Randdesign oder hohe Zylinderwerte für starke Hornhautverkrümmungen.
- MyDay-Linsen: Tageslinsen mit Smart Silicone und UV-Schutz. Die Silikonhydrogellinsen enthalten weniger Silikon, wodurch sie die Augen besser benetzen. Das weiche Material lässt sich leicht handhaben.
- Proclear-Familie: Tages- und Monatslinsen aus biokompatiblem Hydrogel, das körpereigenen Substanzen ähnelt. Die Linsen versprechen langen Tragekomfort und eignen sich auch für trockene Augen. Sie korrigieren neben Kurz- und Weitsichtigkeit auch Hornhautverkrümmung, Presbyopie oder beides zusammen.
- clarity-1-day-Familie: Tageslinsen aus Silikonhydrogel mit UV-Schutz und befeuchtender WetLoc-Technologie. Die Linsen sind für Kurz- und Weitsichtigkeit, Astigmatismus und Presbyopie geeignet. Ursprünglich waren sie unter der Marke Sauflon erhältlich.
Kontaktlinsenpflegemittel bei CooperVision
CooperVision hat neben Kontaktlinsen auch die passende Kontaktlinsenflüssigkeit im Programm. Diese unterscheiden sich zum Beispiel danach, für welche Art Kontaktlinsen sie geeignet sind. Zu den Produkten gehören:
- Sinergi: Kombilösung ohne Konservierungsstoffe, für Silikonhydrogellinsen, mit antimikrobiellem Kontaktlinsenbehälter und feuchtigkeitsspendendem Oxypol
- All in One Light: All-in-One-Lösung für alle Kontaktlinsenarten, mit Feuchtigkeitswirkstoff, für empfindliche Augen geeignet
- Hy-Care: All-in-One-Pflegemittel für alle Linsenarten, enthält feuchtigkeitsspendende Hyaluronsäure
- Refine One Step: Peroxidsystem ohne Konservierungsstoffe, für alle Linsentypen, mit feuchtigkeitsspendendem Wirkstoff, für empfindliche Augen geeignet