Die Sehbahn (Tractus opticus)

Während das Auge auf Licht- und Farbreize reagiert, kann unser Gehirn nur elektrische Impulse verarbeiten. Um sehen zu können, benötigen wir dennoch beide Organe – wie funktioniert also die Kommunikation zwischen ihnen? Hier kommt die Sehbahn (auch Tractus opticus genannt) ins Spiel: Sie fungiert als neuronale Verschaltung und reicht von der Netzhaut bis in den Occipitallappen, das Sehzentrum des Gehirns.

Inhaltsverzeichnis

Vernetzung von Auge und Gehirn

Das Sehzentrum des Gehirns liegt im Occipitallappen, also im hintersten Teil des Großhirns. Alles, was das rechte Auge wahrnimmt, wird von der linken Gehirnhälfte verarbeitet und alles, was das linke Auge wahrnimmt, von der rechten Gehirnhälfte. Die Lichtreize, die auf die Linse treffen, müssen also nicht nur in elektrische Impulse umgewandelt, sondern auch an das überkreuzt liegende Ende des Gehirns weitergeleitet werden – und das in Sekundenbruchteilen. Diese anspruchsvolle Aufgabe übernimmt die Sehbahn – ein Begriff, mit dem mehrere Abschnitte innerhalb des Auges und des Gehirns zusammenfasst werden. Diese Abschnitte beinhalten sogenannte Neuronen, also auf Erregungsübertragung spezialisierte Zellen.

Die Sehbahn beginnt bereits auf der Netzhaut

Die ersten Verschaltungen beginnen bereits auf der Retina – dort nimmt die Sehbahn ihren Anfang: Die Stäbchen und Zapfen, also die lichtempfindlichen Sinneszellen der Retina, geben die Reize an das Innere der Netzhaut weiter. Der Impuls wandert dabei über verschiedene Zelltypen: Bipolare Nervenzellen, Horizontalzellen und amakrine Zellen sind für die Verschaltungen zuständig, während die Ganglienzellen als vollwertige Nervenzellen den Reiz in Richtung der inneren Netzhautoberfläche leiten. Dort sammeln sich die Axone, also die schlauchartigen Nervenzellfortsätze der Ganglienzellen, bei der sogenannten Papille – der Austrittsstelle des Sehnervs. Genau auf diesem Weg verlassen die elektrischen Signale die Netzhaut (und somit das Auge) und gelangen ins Gehirn.

Die Sehstrahlung bringt die Impulse ans Ziel

Der seitliche Kniehöcker verteilt die elektrischen Reize über die Sehstrahlung, die sich nun auf den letzten Weg Richtung primäre Sehrinde begibt. Sie wird auch visueller Cortex genannt und verarbeitet die Signale der Retina an fest zugeordneten, immer gleichen Regionen. Über 80 Prozent des Cortex widmen sich hierbei ausschließlich den Signalen aus der Fovea centralis, dem Zentrum des schärfsten Sehens innerhalb des Gelben Flecks. So wird sichergestellt, dass wir Objekte, die wir fokussieren, auch in bestmöglicher Auflösung sehen.

So sorgt die Sehbahn für blitzschnelle Reizübertragung

Im Gehirn verläuft die Sehbahn zunächst nahe an der Hirnbasis: Hier befindet sich das Chiasma opticum, der Ort, an dem sich die Sehnerven beider Augen kreuzen. Zehn Prozent Nervenbahnen enden an dieser Stelle bereits frühzeitig – zum Beispiel im Hypothalamus (einem Abschnitt des Zwischenhirns). Sie dienen non-visuellen Prozessen und steuern Kopf- und Augenbewegungen, den Tag-Nacht-Rhythmus oder den Pupillenreflex. Nach dieser Kreuzung spricht man nicht mehr vom Sehnerv, sondern allgemeiner vom Sehtrakt, der sich in Richtung Hinterkopf fortsetzt. Die restlichen 90 Prozent der Sehbahn-Axone führen dann zum sogenannten seitlichen Kniehöcker, wo die erste und einzige Verschaltung außerhalb der Netzhaut stattfindet. Diese Tatsache sowie die Ummantelung der Nerven mit schnell leitenden Myelinhüllen sorgen für die nahezu verzögerungslose Impulsübertragung. Rund 100 Millisekunden dauert es bei einem gesunden Menschen, bis sich die von der Netzhaut erfassten Lichtreize auf der Sehrinde widerspiegeln.

Bestimmte Krankheiten beeinträchtigen den Verlauf der Sehbahn

Bei manchen Krankheiten werden einige Nervenfasern der Sehbahn fehlgeleitet. Albinismus beispielsweise führt dazu, dass die rechte Hirnhälfte nicht nur Informationen aus dem linken Auge, sondern zusätzlich auch einen Anteil der Signale aus dem rechten Gesichtsfeld erhält. Aus dieser eigentlich falschen Zusatzinformation erstellt die Sehrinde jedoch trotzdem ein geordnetes Abbild und kombiniert beide entstandenen Bilder richtig. Das heißt, Signale aus den irregeleiteten Zellen werden nicht einfach vom korrekten Bild überlagert, sondern fließen in das Gesamtbild mit ein. Der Teil des betroffenen Gesichtsfeldes ist also nicht blind – ein Beweis für die Flexibilität des menschlichen Sehapparates.

Quellen

Andreas Berke: Biologie des Auges. Mainz: WVAO, 1999 (2. Auflage).
Albinismus – Sehnerven auf Abwegen, Universitäts-Augenklinik Magdeburg
Die zentrale Sehbahn (PDF), doz-verlag.de

Das könnte dich auch interessieren

Auge-Aufbau-Schlupflider-Header-Bild

Schlupflider

Der Begriff Schlupflid bezeichnet eine Lidform, bei der der bewegliche Teil des Oberlids bei geöffnetem Auge von der darüberliegenden Haut verdeckt wird. In den allermeisten Fällen sind Schlupflider ein rein kosmetisches Problem. Verdeckt die Haut unter den Augenbrauen den beweglichen Teil des Augenlids, wirkt der Blick schnell müde, traurig oder schlecht gelaunt. Informieren Sie sich hier über das Thema Schlupflid und erfahren Sie, wie Sie mit dieser Augenform umgehen.
Auge-Aufbau-Iris-Header-Bild

Iris

Die Iris macht uns unverwechselbar: Sie bestimmt unsere Augenfarbe und ist bei jedem Menschen so einzigartig wie der Fingerabdruck. Hier lesen Sie alles Wichtige über Aufbau, Funktion und Erkrankungen der Regenbogenhaut.
Auge-Aufbau-Fovea-Centralis-Header-Bild

Fovea centralis

Sie ist nicht mal 2 Millimeter groß, doch ohne sie wäre es unmöglich, Gegenstände scharf und farbig zu sehen: die Sehgrube (Fovea centralis). Der kleine Bereich in der Netzhaut vollbringt große Leistung. Wie die Fovea centralis aufgebaut ist, funktioniert und welche Folgen eine Fehlfunktion hat, erfahren Sie im Folgenden.
Auge-Aufbau-Bindehaut-Header-Bild

Bindehaut

Wenn die Hornhaut die Windschutzscheibe des Auges ist, kann die Bindehaut als Scheibenwischer bezeichnet werden. Sie verteilt die Tränenflüssigkeit auf dem Auge und schützt es so vor dem Austrocknen, aber auch vor Bakterien und Fremdkörpern.
Auge-Aufbau-Retina-Header-Bild

Retina

Die Netzhaut (Retina) ist ein komplexes Gebilde aus verschiedenen Zellen und Schichten, doch im Grunde lässt sich ganz einfach erklären, was die Aufgabe der Netzhaut ist: Sie verarbeitet als sensorischer Teil des Auges Licht- und Farbreize und leitet sie an den Sehnerv weiter. Sie fungiert sozusagen als Übersetzer von Signalen. Lesen Sie hier mehr über Funktion und Aufbau der Netzhaut.
Auge-Aufbau-Brennpunkt-Header-Bild

Sehnerv

Der Sehnerv ist die Verbindung zwischen Auge und Gehirn: Er sorgt dafür, dass die auf die Netzhaut treffenden Reize weitergeleitet werden und im Gehirn verarbeitet werden können. Lesen Sie hier interessante Fakten zum Nervus opticus, gängigen Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten.
Auge-Aufbau-Visuelles-System-Header-Bild

Visuelles System

Das visuelle System ist der Teil des zentralen Nervensystems, der die optische Wahrnehmung ermöglicht. Denn das wir sehen können, ist nicht allein nur Verdienst unserer Augen. Erst durch die Weiterleitung von Reizen durch Nervenbahnen und die Informationsverarbeitung im Gehirn erkennen wir, wie unsere Umwelt aussieht.
Auge-Aufbau-Uvea-Header-Bild

Uvea

Die Uvea gehört zu den drei Schichten des menschlichen Augapfels. Ihre Bestandteile regulieren den Lichteinfall und den Innendruck des Auges und sorgen dafür, dass wir scharf sehen. Erfahren Sie, wie die mittlere Augenhaut funktioniert, woraus sie besteht und welche möglichen Erkrankungen es gibt.
Auge-Aufbau-Brennpunkt-Header-Bild

Brennpunkt

Brillen- und Kontaktlinsenträger interessieren sich zu Recht für die Frage, welche optischen Vorgänge sich im Auge abspielen und was der Brennpunkt damit zu tun hat. Was genau korrigiert eine Brille oder Kontaktlinse, wenn eine Fehlsichtigkeit vorliegt?