Mit der Brille im Urlaub – das sollten Sie in den Ferien beachten
Die Urlaubszeit ist die schönste Zeit des Jahres. Viele Brillenträger verreisen in den Ferien und freuen sich auf Erholung, Sport und Spiel. Doch fernab der Heimat können unerwartete Zwischenfälle eintreten. Hier erfahren Sie, was Sie als Nutzer einer Brille im Urlaub beachten sollten, damit Sie die freien Tage rundherum sorglos genießen können.
Inhaltsverzeichnis
Wie bereite ich mich als Brillenträger auf den Urlaub vor?
Ohne Brille sind viele Fehlsichtige nahezu hilflos. Die Welt verschwindet hinter einem nebulösen Vorhang und die Orientierung fällt schwer. Dieses Szenario ist auf bekanntem Terrain ärgerlich, in der Fremde kann es dagegen richtiggehend beängstigend werden. Daher sollten Sie sich schon vor Reiseantritt auf Zwischenfälle wie eine verlorene oder kaputte Brille vorbereiten:
- Lassen Sie Ihre Sehhilfe beim Optiker kontrollieren. Er kann lose Schrauben festziehen, abgenutzte Nasenschoner austauschen und überprüfen, ob die Gläser noch fest in der Fassung sitzen.
- Nehmen Sie ein stabiles Brillenetui für die Aufbewahrung mit.
- Denken Sie an eine Zweitbrille oder Kontaktlinsen als Ersatz.
Gerade die Zweitbrille oder Kontaktlinsen sind ein Muss. Denn geht Ihre Brille im Urlaub kaputt, kann es unter Umständen schwer bis unmöglich sein, im Ferienort einen Optiker zu finden. Oder die Herstellung Ihrer neuen Brille dauert so lange, dass der Urlaub bis dahin längst zu Ende ist.
In Ländern wie Österreich oder Spanien besteht zudem Ersatzbrillen-Pflicht, wenn Sie ein Kraftfahrzeug führen. Bei einer Polizei-Kontrolle kann es richtig teuer werden, wenn diese nicht zur Hand ist.
Welche Besonderheiten sollte ich als Brillenträger im Urlaub beachten?
Auf Reisen gibt es meist einiges zusehen und Sie sind in der Regel viel unterwegs. Achten Sie gerade bei Fahrten im Auto darauf, dass Sie Ihre Brille beim Wechsel zur Sonnenbrille oder auf Kontaktlinsen stets sicher in einem Etui aufbewahren. Legen Sie dieses an einen schattigen Ort wie das Handschuhfach oder nehmen Sie es im Rucksack oder der Handtasche mit. Denn gerade in der heißen Jahreszeit herrschen im parkenden Auto aufgrund der Sonneneinstrahlung oftmals hohe Temperaturen. Liegt Ihre Brille ungeschützt auf dem Armaturenbrett, kann die Hitze den Kunststoff des Gestells verformen oder die Beschichtung der Gläser beschädigen.
Aktivurlauber profitieren in den Ferien zudem von praktischen Tages- oder Wochenlinsen. Beim Klettern, Radfahren oder Surfen sind sie eine praktische Sehhilfe, die rutschfest an ihrem Platz bleibt. Und geht doch einmal eine Linse verloren, können Sie sie einfach ersetzen. Nehmen Sie daher stets mehrere Packungen mit auf Reisen.
Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft das Strandleben. Beim Urlaub am Meer kommt Ihre Brille unweigerlich mit Sand in Kontakt. Schon kleinste Staubkörnchen können die Brillengläser beim Putzen zerkratzen. Daher gilt:
- Staubige oder sandige Brillengläser vor dem Putzen gründlich mit fließendem Wasser abspülen.
- Fetthaltige Substanzen wie Sonnencreme auf den Gläsern mit speziellen Reinigungsmitteln vom Optiker schonend und gründlich entfernen.
- Mit speziellen Brillenputztüchern aus Mikrofasern trocken reiben und polieren.
Brauche ich im Urlaub eine Sonnenbrille in Sehstärke?
Eine Sonnenbrille in Sehstärke ergänzt Ihre Brille im Urlaub perfekt und sorgt dafür, dass Sie die schönen Tage unbeschwert auskosten können. Eine polarisierende Sonnenbrille sorgt zusätzlich für guten Durchblick bei hellem Licht oder staken Lichtreflexen.
Sonnenbrillen in Sehstärke bieten Ihnen:
- ermüdungsfreies Sehen bei schwierigen Lichtverhältnissen
- kontrastreicheres Sehen bei hellem Sonnenlicht
- gute Sicht im Straßenverkehr
- optimal geschützte Augen
Spezielle polarisierende Sonnenbrillen sind vor allem hilfreich für
- Autofahrer
- Angler
- Wassersportler
Welche Brillen kommen sonst noch ins Reisegepäck?
Das kommt ganz darauf an, was Sie in den Ferien unternehmen möchten. Wenn Sie gerne Aktivurlaub buchen, sollten Sie Ihre Sportbrille einstecken. Für viele Sportarten gibt es zudem spezielle Brillen im Handel. Dazu gehören zum Beispiel
- Golfbrillen
- Fahrradbrillen
- Brillen für den Laufsport
Achten Sie einfach darauf, das entsprechende Hilfsmittel zusammen mit der jeweiligen Ausrüstung einzupacken. Damit sind Sie in den Ferien bereit für Sport und Fitness.
Was muss ich mit einer Brille im Wasser beachten?
Das kühle Nass stellt für viele Erholungssuchende das kurzweilige Urlaubsvergnügen schlechthin dar. Brillenträger stecken hier oftmals in einer Zwickmühle: Entweder, sie gehen ohne Brille im Urlaub schwimmen und nehmen die schlechte Sicht und die damit verbundene Unsicherheit in Kauf. Oder sie gehen mit Brille baden und laufen Gefahr, sie beim Schwimmen und Tauchen zu verlieren. Dazu kommt, dass Wasser Ihrer Brille auf Dauer schadet. Besorgen Sie sich stattdessen besser eine Schwimmbrille und/oder Taucherbrille in Sehstärke. Damit haben Sie Ihre Umgebung stets gut im Blick, und der unbeschwerte Badeurlaub kann beginnen.
Fazit – so genießen Sie mit Brille Ihren Urlaub
Wenn Sie einige Dinge beachten, können Sie auch mit Brille Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen. Wichtig sind vor allem:
- ein Check-up beim Optiker vor der Reise
- eine Ersatzbrille im Gepäck
- geeignete Reinigungsmittel und Mikrofasertücher für die schonende Reinigung bei Verschmutzungen durch Staub, Sand oder Sonnencreme
- eine Sonnenbrille in Sehstärke für den UV-Schutz Ihrer Augen
- geeignete Sportbrillen oder Kontaktlinsen für die geplanten Aktivitäten am Urlaubsort
- bei Bedarf eine Schwimmbrille oder Taucherbrille in Sehstärke für uneingeschränkten Badespaß
Quellen
Bild-Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/SYx3UCHZJlo