Auge-Funktion-unterwassersehen-Header-Bild

Warum sehen wir unter Wasser schlechter?

Wer schon einmal mit offenen Augen geschwommen oder getaucht ist, kennt das Phänomen: Sobald wir unter Wasser sind, sehen wir alles nur noch unscharf, ganz egal wie sauber das Wasser ist. Wie ist das zu erklären? Lässt sich das Sehen unter Wasser trainieren? Wir gehen der Sache auf den Grund.

Inhaltsverzeichnis

Warum wir unter Wasser schlechter sehen als an der Luft

Ob Schwimmen, Tauchen oder Schnorcheln – jede erfolgreiche Unterwasseraktivität erfordert räumliche Orientierung. Und die ist in der Regel nur bei guter Sicht gegeben. Wer es selbst ausprobiert hat, weiß jedoch: Egal wie gut unser Sehvermögen zu Lande auch ist, unter Wasser sehen wir ohne Hilfsmittel alles nur noch verschwommen. Woran liegt das?

Das menschliche Auge ist perfekt an das Sehen an der Luft angepasst. Fällt Licht über die Hornhaut ins Auge ein, wird es von der Linse so gebrochen, dass das Gesehene direkt auf der Netzhaut (Retina) abgebildet wird, die ein scharfes Bild an das Gehirn übermittelt. Dieser Sehvorgang findet so auch unter Wasser statt, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Weil Wasser eine höhere Dichte als Luft aufweist, wird ein Lichtstrahl auf dem Wasser stärker gebrochen als in der Luft, was wiederum eine geringere Lichtbrechung beim Übergang vom Wasser zur Hornhaut zur Folge hat. Die normale Brechkraft des Auges ist unter Wasser somit herabgesetzt. Die Lichtstrahlen werden erst an einem Punkt hinter der Netzhaut gebündelt, wodurch es nicht möglich ist, unter Wasser scharf zu sehen.

Die Brechkraft der Augenlinse ist also abhängig vom Medium, in dem man sich befindet. Um der im Wasser entstehenden Weitsichtigkeit entgegenzuwirken braucht es deshalb eine Luftschicht zwischen Wasser und Hornhaut: die Taucher- oder Schwimmbrille. Mit dieser sieht man zwar recht scharf, aber auch sie verfälscht ihrerseits das Sehen unter Wasser. Durch die Brechung des Lichts an den Brillengläsern erscheinen Distanzen um 25 Prozent kürzer und Objekte um etwa 30 Prozent größer als in Wirklichkeit.

Unter Wasser scharf sehen: Lässt sich das trainieren?

Der menschliche Sehapparat ist für das Sehen unter Wasser nicht gemacht. Bis zu einem gewissen Grad kann er sich jedoch an seine Umgebung anpassen. So fand die schwedische Biologin Anna Gislén heraus, dass die Kinder der Moken, ein Nomadenvolk auf den thailändischen Sunim-Inseln, beim Sammeln von Meeresfrüchten unter Wasser selbst 1,5 mm große Objekte in einer Tiefe von 3 bis 4 Metern erkennen. Sogar blaue Muscheln, die sich unter Wasser kaum von ihrer Umgebung unterscheiden, finden sie zwischen Steinen. Bei einer medizinischen Untersuchung der Kinder stellte die Forscherin fest, dass diese unter Wasser doppelt so scharf sehen wie ihre europäischen Altersgenossen. Wie ist das möglich?

Was die Augen der Moken-Kinder unter Wasser leisten, nennt sich Akkomodation. Normalerweise ist Akkomodation, also das Bemühen der Linse um zusätzliche Brechkraft, unter Wasser nicht möglich. Die Moken-Kinder aber kneifen ihre Augen unter Wasser stark zusammen und aktivieren dadurch eine extreme Nahsicht, bei der das einfallende Licht stärker gebrochen wird. Die Pupille verkleinert sich, während das Auflösungsvermögen des Auges zunimmt.

Ist diese Sehschärfe unter Wasser nun antrainiert oder angeboren? Nachdem Anna Gislén nach Schweden zurückgekehrt war, startete sie eine Testreihe mit europäischen Kindern; diese erbrachte, dass auch die hiesigen Kinder bereits nach wenigen Monaten täglichen Trainings schärfer unter Wasser sehen konnten als zuvor. Die Sehschärfe lässt sich unter Wasser demnach bis zu einem gewissen Grad tatsächlich trainieren – zumindest bei Kindern. Dass Europäer diese starke Form der Akkomodation unter Wasser nicht beherrschen, hängt vermutlich damit zusammen, dass sie nie darauf angewiesen waren.

Unter Wasser sehen wie ein Fisch: Gibt es Unterwasser-Kontaktlinsen?

Eine Personengruppe gibt es jedoch, die auch in unseren Breiten ein überaus großes Interesse am scharfen Sehen unter Wasser hat: die Taucher. Weil es ab einer bestimmten Tiefe kaum noch möglich ist, mit Maske zu tauchen, erfand der passionierte Taucher und Kontaktlinsenträger Rainer Holland die erste und bisher einzige Unterwasser-Kontaktlinse, die „Sea-U“. Hergestellt aus herkömmlichem Weichlinsenmaterial, erreichte die Linse mit einer extrem starken Wölbung der Linsenvorderfläche eine Brechkraft von mehr als 230 Dioptrien. Zum Vergleich: Herkömmliche Kontaktlinsen haben nur eine Stärke von allerhöchstens 25 Dioptrien.

Warum wir unter Wasser unscharf sehen – zusammengefasst

  • Weil die Lichtbrechung unter Wasser eine andere ist als an der Luft, reicht die normale Brechkraft der Augenlinse nicht aus: Ein scharfes Bild ist nicht möglich.
  • Eine Studie mit Kindern eines Nomadenvolkes zeigte: Bei entsprechendem Training sind die Augen in der Lage, sich auch unter Wasser extrem anzupassen.
  • Die Entwicklung einer speziellen Unterwasser-Linse ermöglichte es Tauchern, auch ohne Maske unter Wasser scharf zu sehen.

Das könnte dich auch interessieren

Auge-Funktion-AkustischeWahrnehmungl-Header-Bild

Akustische Wahrnehmung mit den Augen

Mit den Augen nehmen wir optische Eindrücke wahr, mit dem Mund schmecken wir und mit den Ohren hören wir. Wie gut oder schlecht ein Musiker sein Instrument beherrscht, lässt sich folglich nur durch das Hören seiner Spielkunst wirklich beurteilen – oder? Laut einer Studie nicht: Diese belegt, dass die Sinne eines Menschen sehr eng miteinander verwoben sind. Hier lesen Sie mehr zu der Studie und über das spannende Thema Augenmusik im Allgemeinen.
Auge-Funktion-empfindlichkeit-Header-Bild

Augenempfindlichkeit

Wind, Staub oder bestimmte Kosmetika: Auf bestimmte Einflüsse reagieren manche Menschen an den Augen besonders gereizt. Das Phänomen empfindlicher Augen ist aber keinesfalls zu verwechseln mit dem Begriff der Augenempfindlichkeit. Lesen Sie hier, was es damit auf sich hat.
Auge-Funktion-bewegungswahrnehmung-Header-Bild

Emmetropie (Normalsichtigkeit)

Der Begriff Emmetropie bedeutet Normalsichtigkeit. Er beschreibt, dass unabhängig von Lichtverhältnissen und Entfernungen ein scharfes Bild auf der Netzhaut entsteht. Die emmetrope Augen entsprechen dem optischen Idealzustand und weisen keine Sehschwäche auf.
Auge-Funktion-bildstabilisierung-Header-Bild

Bildstabilisierung

Unsere Augen sind atemberaubend komplexe Organe: Durch das Auftreffen von Licht auf die Linse entsteht auf der Netzhaut ein Bild. Diese Abbildung wird durch Faktoren wie Entfernung, Brechungswinkel und dergleichen beeinflusst. So weit, so gut – das funktioniert bei einer Fotokamera ganz ähnlich. Aber nicht nur Profifotografen wissen, wie schnell ein Bild misslingt, wenn die Hand zittert oder das Motiv sich bewegt. Das führt zu der Frage: Warum ist unser „Augen-Bild“ nie verwackelt? Wir erklären dir alles rund um das Thema Bildstabilisierung.
Auge-Funktion-photorezeptoren-Header-Bild

Photorezeption – so wird die Welt sichtbar

Visuelle Wahrnehmung ist nicht nur eine der genialsten Ideen der Evolution, sondern auch eine sehr alte. Schon einzellige Lebewesen orientieren sich mithilfe von Lichtstrahlen: Photorezeption. Die hochkomplexen Systeme, die uns Menschen zum Sehen verhelfen, können bedeutend mehr, funktionieren jedoch immer noch nach den gleichen bewährten Prinzipien.
Auge-Funktion-OptischeEffekte-Header-Bild

Optische Effekte

Fast jeder hat schon einmal eines dieser Bilder in Händen gehalten, bei denen zum Beispiel gleich große Gegenstände eine unterschiedliche Größe zu haben scheinen. Manchmal werden auch Objekte sichtbar, die eigentlich gar nicht abgebildet sind. All dies gehört zur Kategorie optische Effekte. Lesen Sie hier interessante Fakten über diese spannenden Trugschlüsse der menschlichen Wahrnehmung.
Auge-Funktion-dämmerungssehen-Header-Bild

Dämmerungssehen

Dass der Mensch sich selbst bei schwachen Lichtverhältnissen gut zurechtfindet, ist dem Dämmerungssehen zu verdanken. So bezeichnen Mediziner die Fähigkeit des Auges, bei aufkommender Dunkelheit in einen anderen Sehschärfe-Modus umzuschalten. Wer bei sich feststellt, nachts besondere Sehschwierigkeiten zu haben, sollte sich beim Augenarzt einem entsprechenden Test unterziehen. Für Berufskraftfahrer ist eine Untersuchung des Dämmerungssehens, nebst anderen Kriterien, sogar gesetzliche Pflicht.

Wimpern und Wimpernschlag

Einen verführerischen Augenaufschlag wünschen sich viele Frauen – kein Wunder, dass heutzutage mit den verschiedensten Hilfsmitteln kräftig nachgeholfen wird. Rein biologisch gesehen erfüllen die kleinen Härchen am Lidrand aber eher praktische als dekorative Zwecke. Warum der Mensch sie besitzt und welche Funktion sie erfüllen, lesen Sie hier.
Auge-Funktion-bewegungswahrnehmung-Header-Bild

Bewegungswahrnehmung: Funktionen und Ablauf

Das Bewegungssehen prägt unseren Alltag und hat bereits unsere Vorfahren vor Gefahren beschützt. Aber wie genau funktioniert die Bewegungswahrnehmung eigentlich? Warum ruft eine bloße Augenbewegung keinen Bewegungseindruck hervor? Im Folgenden erfahren Sie, wie die Bewegungswahrnehmung zustande kommt und warum sie für den Menschen so relevant ist.